Zum Inhalt springen

Steuer Revue

Steuer Revue

Rubrik Abhandlungen

Praxisfragen beim mehrwertsteuerrechtlichen Meldeverfahren

Das Meldeverfahren im Mehrwertsteuerrecht besitzt eine hohe praktische Bedeutung, birgt jedoch auch einige Fallstricke und Unklarheiten. Entsprechend wichtig ist die Berücksichtigung der Auswirkungen des Meldeverfahrens im Rahmen der Steuerplanung und der Vertragsgestaltung. Vogelsang bespricht diese Fragen aus Sicht der Praxis und zeigt mögliche Problemfelder sowie Lösungen auf.
mehr lesen

Abschaffung der Stempelabgaben

Der Bundesrat befürwortet die Abschaffung der Emissionsabgabe sowie der Umsatzabgabe auf inländischen Obligationen. Die übrigen Stempelabgaben will er aus finanzpolitischen Gründen beibehalten. Baumer kommentiert diesen Positionsbezug, der im Rahmen einer parlamentarischen Initiative erfolgte, die voraussichtlich in der Wintersession 2020 vom Nationalrat behandelt werden wird.
mehr lesen

Steuerliche Auswirkungen der Aktienrechtsrevision

Während viele Aspekte der am 19. Juni vom Parlament verabschiedeten Aktienrechtsrevision das Steuerrecht nicht direkt tangieren, wirken sich gewisse Änderungen unmittelbar steuerrechtlich aus, weshalb im Rahmen der Revision insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienkapital in Fremdwährung und dem Kapitalband auch einige steuergesetzliche Anpassungen vorgenommen worden sind. Michael Bertschinger und Marco Mühlemann stellen die wesentlichsten steuerlich relevanten Änderungen vor.
mehr lesen

Beiträge an ausländische Vorsorgepläne

Durch die zunehmende Mobilität sind Arbeitnehmende während ihres Erwerbslebens vermehrt in unterschiedlichen Staaten mit verschiedenen Systemen der sozialen Sicherheit tätig. Die Autoren Meier und Stotzer gehen in der Frage nach, wie Beiträge an ausländische Sozialversicherungen bzw. Vorsorgepläne steuerlich zu handhaben sind, wenn das Erwerbseinkommen in der Schweiz besteuert wird.
mehr lesen