Neuste Artikel der Steuer Revue
Abschaffung des Eigenmietwerts
Der Beitrag von Andrea Opel und Stefan Oesterhelt untersucht das geltende System zur Eigenmietwertbesteuerung und die Frage seiner Verfassungskonformität, wobei die Autoren zentrale Kritikpunkte an der geltenden Regelung darlegen und Umsetzungsfragen diskutieren.
mehr lesen
Besteuerung von Photovoltaikanlagen im Privatvermögen
Das EFD bestimmt, welche Investitionen, die dem Energiesparen dienen, den Unterhaltskosten gleichgestellt und in steuerlich Abzug gebracht werden. Toni Hess grundiert seine steuerrechtliche Beurteilung der sich daraus ergebenden Problemstellungen mit sachenrechtlichen Aspekten und präsentiert eine Auslegeordnung der kantonalen Praxen.
mehr lesen
Abzugsfähigkeit des Gartenunterhalts
Die kantonalen Unterschiede im Bereich des Gartenunterhalts erweisen sich aus harmonisierungsrechtlicher Sicht und unter dem Aspekt der Gleichbehandlung als höchst problematisch. Ombeline Hischier und Olivier Margraf diskutieren die rechtlichen und steuersystematischen Grundlagen und in einem zweiten Teil praktische Anwendungsfälle im Zusammenhang mit dem Gartenunterhalt.
mehr lesen
Kosten bei Sanierung einer Wohnliegenschaft
Die Qualifikation einer umfassenden Sanierung als wirtschaftlicher Neubau hat zu rechtungleichen Veranlagungen und deshalb in der Praxis oft zu Diskussionen geführt. Sirgit Meier und Jennifer Herren legen dar, warum die vom Bundesgericht vollzogene Praxisänderung aus ihrer Sicht zu begrüssen ist, obwohl Einzelfallbeurteilungen tendenziell aufwendiger sind.
mehr lesen
Neuste Artikel der Zoll + MWST Revue
In Kürze 2/2023
Die neueste Ausgabe der Zoll + MWST Revue beginnt mit einem Artikel von Annette Reiser zum Compliance-Management-System und zur Trade Compliance. Die Bedeutung von Compliance-Systemen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und stellt auch im Bereich des Zolls und der Exportkontrollen einen wesentlichen Bestandteil dar. Die Autorin zeigt in ihrem Artikel systematisch auf, was unter diesen Begriffen verstanden wird und in diesen Bereichen vorzukehren ist. Der deutsche Bundesfinanzhof…
mehr lesen
Compliance-Management-System und Trade Compliance
Compliance erfährt in den Unternehmen eine immer grösser werdende Bedeutung. Viele Unternehmen haben mittlerweile ein eigenes Compliance-Team. Auch an den Bereichen Zoll und Exportkontrolle geht diese Entwicklung nicht vorbei. In der Exportkontrolle wird von staatlicher Seite ein «Internal Compliance Programme» (ICP) für Unternehmen vorgeschrieben, die bestimmte genehmigungspflichtige Geschäfte tätigen. Im Zollbereich wurde mit dem «Authorised Economic Operator» (AEO) eine…
mehr lesen
Neue Rechtsprechung des deutschen Bundesfinanzhofeszu elektronisch erbrachten Dienstleistungen
Der deutsche Bundesfinanzhof äussert sich zu der Frage, wie umfangreich eine menschliche Beteiligung sein muss, um einer elektronisch erbrachten Dienstleistung entgegenzustehen. Matthias Oldiges beleuchtet die Hintergründe des Urteils und zeigt Auswirkungen für in der Schweiz ansässige Dienstleistungserbringer auf.
mehr lesen
Aktuell
Rendez-vous
Bei welchen Rhythmen können Sie nicht stillsitzen, Daniela Schneeberger?
Daniela Schneeberger beantwortet im Rendez-vous unsere nicht unbedingt fachspezifischen Fragen …
mehr lesen
Mehr Inhalte
Als Fachmodule verfügbare Publikationen bei steuerportal.ch:
Stellenanzeigen


Mehr Stellenanzeigen (taxlawjobs.ch)
Aus-/Weiterbildung



Veranstaltungskalender
Beginn | Titel | Anbieter | Preis | Dauer | Mehr |
---|---|---|---|---|---|
Beginn: 01/10/2023 |
DAS FH in Corporate Taxation |
Veranstalter: Kalaidos Fachhochschule Schweiz | Preis: 18,800.00 CHF | Dauer: 2 Semester | Detail |
Beginn: 01/10/2023 |
CAS FH in Corporate Taxation |
Veranstalter: Kalaidos Fachhochschule Schweiz | Preis: 9,700.00 CHF | Dauer: 1 Semester | Detail |
Beginn: 01/10/2023 |
CAS FH in Sector-specific VAT/MWST |
Veranstalter: Kalaidos Fachhochschule Schweiz | Preis: 9,700.00 CHF | Dauer: 1 Semester | Detail |
Beginn: 04/10/2023 |
Auftrittskompetenz im Business |
Veranstalter: TREUHAND|SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband | Preis: 700.00 CHF | Dauer: 1 Tag | Detail |
Beginn: 11/10/2023 |
Gestion du stress – Prévention du burnout |
Veranstalter: TREUHAND|SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband | Preis: 700.00 CHF | Dauer: 1 Tag | Detail |
Beginn: 12/10/2023 |
Webinar 4 «Entrepreneur» – L’impact de la forme juridique sur le traitement fiscal lors de la transmission d’entreprise |
Veranstalter: ISIS) | Preis: 180.00 CHF | Dauer: 1 1/2 Stunden | Detail |
Beginn: 17/10/2023 |
Atempause – einfache Übungen im Alltagsstress |
Veranstalter: TREUHAND|SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband | Preis: 95.00 CHF | Dauer: 1 Stunde | Detail |
Beginn: 19/10/2023 |
32. Herbstseminar Interlaken |
Veranstalter: TREUHAND|SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband | Preis: 1,300.00 CHF | Dauer: 2 Tage | Detail |
Beginn: 19/10/2023 |
Webinar 4 «Int. Steuerrecht» – Läutet BEPS 2.0 das Ende des Steuerstandortes Schweiz ein? |
Veranstalter: ISIS) | Preis: 180.00 CHF | Dauer: 1 Tag | Detail |
Beginn: 20/10/2023 |
Psychologische Grundlagen für den Umgang mit Kunden/Menschen |
Veranstalter: TREUHAND|SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband | Preis: 700.00 CHF | Dauer: 1 Tag | Detail |
Buchempfehlung


Kommentar zum Aargauer Steuergesetz
Das Zusammenwirken von Autorinnen und Autoren aus Verwaltung, Gericht und Privatwirtschaft mit ausgewiesenem Fachwissen und Erfahrung im Bereich des aargauischen Steuerrechts garantiert eine umfassende Kommentierung auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung.
CHF 489.00
Mehr