Zum Inhalt springen

Steuer Revue 9/2023

Jetzt online: Die neuste Ausgabe der Steuer Revue

Neuste Artikel der Steuer Revue

Abzugsfähigkeit des Gartenunterhalts

Die kantonalen Unterschiede im Bereich des Gartenunterhalts erweisen sich aus harmonisierungsrechtlicher Sicht und unter dem Aspekt der Gleichbehandlung als höchst problematisch. Ombeline Hischier und Olivier Margraf diskutieren die rechtlichen und steuersystematischen Grundlagen und in einem zweiten Teil praktische Anwendungsfälle im Zusammenhang mit dem Gartenunterhalt.
mehr lesen

Kosten bei Sanierung einer Wohnliegenschaft

Die Qualifikation einer umfassenden Sanierung als wirtschaftlicher Neubau hat zu rechtungleichen Veranlagungen und deshalb in der Praxis oft zu Diskussionen geführt. Sirgit Meier und Jennifer Herren legen dar, warum die vom Bundesgericht vollzogene Praxisänderung aus ihrer Sicht zu begrüssen ist, obwohl Einzelfallbeurteilungen tendenziell aufwendiger sind.
mehr lesen

Neuste Artikel der Zoll + MWST Revue

In Kürze 2/2023

Die neueste Ausgabe der Zoll + MWST Revue beginnt mit einem Artikel von Annette Reiser zum Compliance-Management-System und zur Trade Compliance. Die Bedeutung von Compliance-Systemen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und stellt auch im Bereich des Zolls und der Exportkontrollen einen wesentlichen Bestandteil dar. Die Autorin zeigt in ihrem Artikel systematisch auf, was unter diesen Begriffen verstanden wird und in diesen Bereichen vorzukehren ist.  Der deutsche Bundesfinanzhof…
mehr lesen

Compliance-Management-System und Trade Compliance

Compliance erfährt in den Unternehmen eine immer grösser werdende Bedeutung. Viele Unternehmen haben mittlerweile ein eigenes Compliance-Team. Auch an den Bereichen Zoll und Exportkontrolle geht diese Entwicklung nicht vorbei. In der Exportkontrolle wird von staatlicher Seite ein «Internal Compliance Programme» (ICP) für Unternehmen vorgeschrieben, die bestimmte genehmigungspflichtige Geschäfte tätigen. Im Zollbereich wurde mit dem «Authorised Economic Operator» (AEO) eine…
mehr lesen

Neue Rechtsprechung des deutschen Bundesfinanzhofeszu elektronisch erbrachten Dienstleistungen

Der deutsche Bundesfinanzhof äussert sich zu der Frage, wie umfangreich eine menschliche Beteiligung sein muss, um einer elektronisch erbrachten Dienstleistung entgegenzustehen. Matthias Oldiges beleuchtet die Hintergründe des Urteils und zeigt Auswirkungen für in der Schweiz ansässige Dienstleistungserbringer auf.
mehr lesen

Als Fachmodule verfügbare Publikationen bei steuerportal.ch:

Stellenanzeigen

Mehr Stellenanzeigen (taxlawjobs.ch)

Aus-/Weiterbildung

Besteuerung von Immobilien (Kurs, Cosmos Verlag)

Mehr Aus- und Weiterbildungen

Veran­staltungs­kalender

Beginn Titel Anbieter Preis Dauer Mehr

Weitere Veranstaltungen

Buchempfehlung

Kommentar zum Aargauer Steuergesetz

Marianne Klöti-Weber Daniel Schudel Patrik Schwarb (Hrsg.)

Das Zusammenwirken von Autorinnen und Autoren aus Verwaltung, Gericht und Privatwirtschaft mit ausgewiesenem Fachwissen und Erfahrung im Bereich des aargauischen Steuerrechts garantiert eine umfassende Kommentierung auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung.

CHF 489.00

Mehr