Zum Inhalt springen
Kapitalleistungen aus beruflicher Vorsorge

Kapitalleistungen aus beruflicher Vorsorge

Der Bezug von Kapitalleistungen aus beruflicher Vorsorge ist für natürliche Personen eines der wichtigsten Steuerplanungsinstrumente, zumal trotz Steuerharmonisierung markante kantonale Unterschiede bestehen. Opel/Oesterhelt diskutieren das Verhältnis von Einkäufen in die berufliche Vorsorge und Kapitalbezügen.

Andrea Opel

Andrea Opel

Prof. Dr. iur., Ordinaria für Steuerrecht an der Universität Luzern, Chefredaktorin der Steuer Revue

Stefan Oesterhelt

Stefan Oesterhelt

Rechtsanwalt, LL.M., dipl. Steuerexperte, Homburger AG, Zürich

Erschienen in folgender Publikation:

Kapitalleistungen aus beruflicher Vorsorge
Ausgabe
Seite(n)
258-286

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».