Zum Inhalt springen
Frauenbenachteiligende Familienbesteuerung

Frauenbenachteiligende Familienbesteuerung

In Literatur und Rechtsprechung wird die sog. „Heiratsstrafe“ seit Längerem angeprangert. Im vorliegenden Beitrag zeigt Opel auf, dass die „Heiratsstrafe“ zugleich eine „Zweitverdiener(innen)strafe“ ist und diskutiert die heiklen genderspezifischen Auswirkungen der steuerlichen Benachteiligung von Ehepaaren.

Andrea Opel

Andrea Opel

Prof. Dr. iur., Ordinaria für Steuerrecht an der Universität Luzern, Chefredaktorin der Steuer Revue

Erschienen in folgender Publikation:

Frauenbenachteiligende Familienbesteuerung
Ausgabe
Seite(n)
182-200

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».

Schlagwörter zu diesen Fachartikel