Zum Inhalt springen
Steuer Revue
Steuer Revue

Abhandlungen

Steuerliche Aspekte von Liegenschaften im Nachlass

Oftmals bilden Liegenschaften Bestandteil eines Nachlasses, was dazu führen kann, dass mehrere Personen zusammen als Erbengemeinschaft Eigentümer einer Liegenschaft sind. Der Beitrag von Pfirter zeigt die Steuerfolgen auf, welche sich in einer solchen Konstellation bei der Auflösung einer Erbengemeinschaft resp. der damit verbundenen Übertragung einer Liegenschaft auf eines der Mitglieder der Erbengemeinschaft oder auf einen Dritten ergeben können.
mehr lesen

Persönliche Unterzeichnung der Steuererklärung

Der Kanton Luzern verzichtet neuerdings bei der elektronischen Übermittlung der Steuererklärung auf eine Unterzeichnung der Steuererklärung. Die einschlägigen Steuergesetze sehen aber eine persönliche Unterzeichnung vor. Der Beitrag von Margraf diskutiert die rechtliche Bedeutung der Unterschrift und die Frage, ob sie noch zeitgemäss sei.
mehr lesen

Zulässigkeit von Gruppenersuchen

Im zur amtlichen Publikation vorgesehenen Grundsatzurteil 2C_276/2016 hat das Bundesgericht entschieden, dass die Amtshilfebestimmung im DBA-NL einem Gruppenersuchen nicht entgegensteht. Diesem Urteil kommt auch für andere DBA der Schweiz Bedeutung zu, weshalb Oesterhelt es einer eingehenden Betrachtung unterzieht.
mehr lesen

France: Présomption irréfragable de fraude fiscale et trusts – Clap de fin ?

Le 1er mars 2017, le Conseil constitutionnel français a rendu une décision remettant partiellement en cause le dispositif de dissuasion fiscale existant à l’égard des contribuables français qui sont constituants ou bénéficiaires de trusts ou de fondations (ou autres structures offshores de détention d’actifs). Les auteurs Bonnard, Mabru et Serre analysent les conséquences de cette décision.
mehr lesen

Altersvorsorge 2020 – Änderungen berufliche Vorsorge

National- und Ständerat haben mit der Schlussabstimmung im März 2017 das Gesetzespaket "Altersvorsorge 2020" mit knapper Mehrheit verabschiedet. Im Brennpunkt der politischen Auseinandersetzung stand der Ausbau der AHV mit den damit zusammenhängenden absehbaren Finanzierungsproblemen, während hingegen steuerliche Aspekte im Gegensatz zur 1. BVG-Revision kaum Beachtung fanden. Vor diesem Hintergrund ordnen Langs Ausführungen erste Neuerungen ein, die unter steuerlichen Gesichtspunkten erfolgen.
mehr lesen

Phasenkongruente Dividenden im Konzernverhältnis und Verrechnungssteuer

Phasenkongruente Dividenden sind in der Praxis üblich und ein taugliches Instrument für eine optimale Gewinnweiterleitung im Konzern. Ungeachtet der Frage der handelsrechtlichen Zulässigkeit und Verbuchung sollten sich dabei keine besonderen Verrechnungssteuerfragen stellen, doch macht der Autor Jaussi hier eine (Rechts-)Unsicherheit aus, die er in der Abhandlung näher untersucht, denn obwohl phasenkongruente Dividenden seit Jahren üblich sind, wurde bislang keine klare Praxis publiziert.
mehr lesen

Besteuerung von grenzüberschreitenden Stiftungsratsvergütungen

Vermögensschutz für Privatpersonen und Unternehmer wird in der heutigen Zeit immer wichtiger und vielschichtiger. Als rechtlich anerkannte Gestaltungsmöglichkeit bietet sich die Stiftung an, doch die Vermögenswerte sind häufig international gestreut und die Familienverhältnisse werden komplexer. Maute zeigt zunächst die Grundlagen des Art. 16 OECD-MA auf, um anschliessend - insbesondere im Verhältnis Schweiz/Liechtenstein - die Anwendbarkeit dieses Artikels auf Stiftungsratsvergütungen…
mehr lesen

Anhaltender Vereinheitlichungsschub bei der schweizerischen Quellensteuerordnung

Die von den Eidgenössischen Räten in der Wintersession 2016 verabschiedete Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens schnürt der schweizerischen Quellensteuerordnung ein engeres Korsett. In ihrem Beitrag zeichnen die Autoren Schneider und Pulfer den Vereinheitlichungsprozess seit Einführung der Quellensteuerordnung im Bundessteuerrecht an 1995 nach und skizzieren einen Ausblick auf weitere mögliche Vereinheitlichungen und Vereinfachungen.
mehr lesen

Die kontrollierte Stiftung – Rechtssicherheit und Realität!

Das schweizerische Steuerrecht erkennt ausländische juristische Personen als Steuersubjekte an unabhängig davon, ob die Steuerpflicht aus einer wirtschaftlichen oder persönlichen Zugehörigkeit erwächst. Indessen kennt das Steuerrecht nur im Hinblick auf ausgewählte kollektive Kapitalanlagen eine transparente Besteuerung juristischer Personen. Fröhlich zeigt in dieser Abhandlung auf, wie sich Rechtsprechung und Praxis in der Beurteilung der Fälle bei inländischen oder ausländischen…
mehr lesen

Relation entre contribuable et mandataire en cas de soustraction d’impôt

Le présent article traite de la question délicate de la solidarité passive instaurée par le droit pénal fiscal entre contribuable et participant(s) à une soustraction d’impôt. En particulier, l'auteur Chilla étudie les dispositions de droit de la responsabilité civile en cas de pluralité de responsables (art. 50 et 51 CO) et celles en matière de solidarité passive (art. 143 ss CO) qui peuvent être appliquées par analogie afin de régler les relations internes existantes entre les parties.
mehr lesen