Rückstellungen; Voraussetzungen (DBG; StHG; NW)
Bundesgerichtsurteil vom 17. November 2022 (2C_282/2022)
Bundesgerichtsurteil vom 17. November 2022 (2C_282/2022)
Bundesgerichtsurteil vom 15. Dezember 2022 (2C_122/2022)
Marc Bugnon beantwortet im Rendez-vous unsere – nicht unbedingt fachspezifischen – Fragen.
Bei der Abspaltung von Immobilien aus operativen Unternehmenseinheiten sowie bei Ausgliederungen, Konzernübertragungen und Umwandlungen spielt die Qualifikation von Immobilienvermögen als „Betrieb“ im Sinne des Steuerrechts eine Rolle für die Steuerneutralität. Die Vielzahl unterschiedlicher kantonaler Praxen zum Immobilienbetrieb nehmen Manuel Dubach und Fabian Duss zum Anlass für eine detaillierte Analyse sowohl der Begriffe wie auch der kantonalen Handhabungen.
Die Familienbesteuerung in der Schweiz weist verschiedene Angriffsflächen auf. Andrea Opel und Stefan Oesterhelt diskutieren mit Blick auf einschlägige Rechtsprechung die vom Bundesgericht noch nicht geprüfte Vereinbarkeit des geltenden Schweizer Systems mit dem Diskriminierungsverbot der EMRK.
Rechtsprechungsübersicht des Schweizerischen Bundesgerichts betreffend Mehrwertsteuer 1. Juni 2022 bis 30. November 2022
Bundesgerichtsurteil vom 30. September 2022 (2C_179/2022)
Bundesgerichtsurteil vom 23. September 2022 (2C_382/2021)
Bundesgerichtsurteil vom 31. Oktober 2022 (2C_546/2021)
Bundesgerichtsurteil vom 24. November 2022 (2C_527/2022)
Bundesgerichtsurteil vom 12. Oktober 2022 (2C_824/2021, 2C_825/2021)
Dieter Wirth beantwortet im Rendez-vous unsere – nicht unbedingt fachspezifischen – Fragen.