Lesen Sie weiter …
Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:
Haben Sie schon ein Konto? Login
Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Zoll Revue».
Ähnliche Fachartikel
In Kürze 2/2023
Die neueste Ausgabe der Zoll + MWST Revue beginnt mit einem Artikel von Annette Reiser zum Compliance-Management-System und zur Trade Compliance. Die Bedeutung von Compliance-Systemen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und stellt auch im Bereich des Zolls und der Exportkontrollen einen wesentlichen Bestandteil dar. Die Autorin zeigt in ihrem Artikel systematisch auf, was unter diesen Begriffen verstanden wird und in diesen Bereichen vorzukehren ist. Der deutsche Bundesfinanzhof…
Compliance-Management-System und Trade Compliance
Compliance erfährt in den Unternehmen eine immer grösser werdende Bedeutung. Viele Unternehmen haben mittlerweile ein eigenes Compliance-Team. Auch an den Bereichen Zoll und Exportkontrolle geht diese Entwicklung nicht vorbei. In der Exportkontrolle wird von staatlicher Seite ein «Internal Compliance Programme» (ICP) für Unternehmen vorgeschrieben, die bestimmte genehmigungspflichtige Geschäfte tätigen. Im Zollbereich wurde mit dem «Authorised Economic Operator» (AEO) eine…
Neue Rechtsprechung des deutschen Bundesfinanzhofeszu elektronisch erbrachten Dienstleistungen
Der deutsche Bundesfinanzhof äussert sich zu der Frage, wie umfangreich eine menschliche Beteiligung sein muss, um einer elektronisch erbrachten Dienstleistung entgegenzustehen. Matthias Oldiges beleuchtet die Hintergründe des Urteils und zeigt Auswirkungen für in der Schweiz ansässige Dienstleistungserbringer auf.