Lesen Sie weiter …
Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:
Haben Sie schon ein Konto? Login
Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Zoll Revue».
Ähnliche Fachartikel
In Kürze 1/2023
Liebe Leserschaft In diesem Jahr warten wir mit einer Neuerung auf: Unsere Artikel weisen zukünftig regelmässig zu Beginn eine Zusammenfassung in französischer Sprache auf. Wir sind überzeugt, dass wir damit noch weiteren interessierten Leser*innen die Möglichkeit geben, unsere Artikel – zumindest mal in einer Kurzfassung – lesen zu können. In dieser neuesten Ausgabe beginnen wir mit einem Artikel von Nora Bartos über die rechtlichen und praktischen Aspekte der Zollkontrolle im…
Forschung im Unternehmen – rechtliche und praktische Aspekte der Exportkontrolle
Nora Bartos analysiert die rechtlichen und praktischen Aspekte der Zollkontrolle im Zusammenhang mit pharmazeutischer Forschung im Unternehmen und zeigt die Definitionen im Regelwerk aus Sicht der Schweiz, der US Export Administration Regulations und die entsprechenden Ansätze der EU auf.
Die deutsche umsatzsteuerliche Organschaft EU-rechtswidrig?
Der Beitrag von Daniela Endres-Reich befasst sich vertieft mit den kürzlich ergangenen EuGH-Urteilen zur deutschen umsatzsteuerlichen Organschaft. In diesen Urteilen wird zwar der Organträger als Steuerschuldner bestätigt, aber gleichzeitig führen sie zu Fragen der Selbstständigkeit einer Organschaft.