Zum Inhalt springen

Alle Fachartikel

In Kürze 3/2022

Liebe Leserschaft Wir beginnen diese dritte Ausgabe mit einem Artikel von Urs Kipfer, der den Werklieferbegriff in Deutschland thematisiert. Werklieferungen haben eine massgebliche Einschränkung erfahren, die spätestens seit dem 1. Januar 2021 in Deutschland umgesetzt werden musste und für Schweizer Lieferanten zu neuen Beurteilungen in Bezug auf eine Mehrwertsteuerpflicht in Deutschland führen kann. Auch mehr als ein Jahr nach dieser Umsetzung ist dieses Thema praxisrelevant. In der…

mehr lesen

Begriff und Umsatzsteuer-Behandlung von Werklieferungen und Bauleistungen in Deutschland

Mit Schreiben vom 1. Oktober 2020 hat das Bundesministerium der Finanzen den Begriff der “Werklieferung” konkretisiert bzw. eingeschränkt. Mit Fokus auf Liefertatbestände und Leistungsverhältnisse zwischen unternehmerisch tätigen Parteien zeigt Urs Kipfer ausgehend vom rechtlichen Rahmen in der EU die steuerlichen Konsequenzen für ausländische und damit auch für Schweizer Unternehmen und erläutert ausserdem, in welchem Verhältnis die sog. “Bauleistungen” zu den Werklieferungen stehen.

mehr lesen

Missglückte EU-Dreiecksgeschäfte

Für die korrekte Abwicklung eines Dreiecksgeschäfts sind bestimmte Voraussetzungen im Hinblick auf die Erklärung der Umsätze sowie die Rechnungsausstellung zu erfüllen; in Ergänzung zu ihrem Beitrag im letzten Heft erläutern Peter Pichler und Julia Wagenthaler die Auswirkungen und Sanierungsmöglichkeiten von Abwicklungsfehlern aus österreichischer Sicht.

mehr lesen

Schrittweise Pensionierung

Bei einem stufenweisen Altersrücktritt erfolgt die Erwerbsaufgabe nicht in einem einzelnen Vorgang, sondern in mehreren “Schritten” zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Verglichen mit dem Gesetzespaket “Altersvorsorge 2020” hat der Gesetzgeber mit der Vorlage AHV 21 massgebliche Verbesserungen umgesetzt. Peter Lang erläutert die vorsorgerechtlichen Bestimmungen und ihre steuerrechtlichen Auswirkungen und lotet den Anpassungsbedarf bezüglich der heutigen Steuerrechtspraxis aus.

mehr lesen