SNC en tant que résident d’un Etat contractant au sens de la CDI-FIN; principe de progressivité en droit fiscal international (LIFD; LHID; GE)
Tribunal fédéral, arrêt du 7 juin 2015 (2C_888/2014 et 2C_889/2014)
Tribunal fédéral, arrêt du 7 juin 2015 (2C_888/2014 et 2C_889/2014)
Tribunal fédéral, arrêt du 7 mai 2015 (2C_892/2014 et 2C_893/2014)
Tribunal fédéral, arrêt du 10 juin 2015 (2C_976/2014)
Tribunal fédéral, arrêt du 2 juin 2015 (2C_99/2015, 2C_100/2015)
Tribunal fédéral, arrêt du 4 juin 2015 (2C_200/2014)
Tribunal Fédéral, arrêt du 13 mai 2015 (2C_360/2015)
Per 1. Januar 2015 sind in den Art. 243 ff. des Personen- und Gesellschaftsrechts («PGR») die neuen Bestimmungen über die segmentierte Verbandsperson («SV»)/Protected Cell Company («PCC») in Kraft getreten. Bei der PCC handelt es sich um keine neue, eigenständige Gesellschafts- bzw. Rechtsform, sondern um eine gesellschaftsrechtliche Gestaltungsform einer Verbandsperson. Die PCC besteht aus einem Kern (core oder non cellular-part) und einem oder mehreren voneinander getrennten…
Seit der Veröffentlichung des neuen Kreisschreibens Nr. 40 der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) vom 11. März 2014 in Sachen Verwirkung des Anspruchs von natürlichen Personen auf Rückerstattung der Verrechnungssteuer (nachfolgend KS 40) haben die kantonalen Steuerbehörden die für die Verrechnungssteuer geltende Praxis zur Verweigerung der Steuerrückerstattung im Rahmen einer straflosen Selbstanzeige auf die Anrechenbarkeit von ausländischen Steuern auf ausländischen…
Die von der deutschen Finanzverwaltung bisher ungeklärte Frage der steuerlichen Behandlung von negativen Einlagezinsen hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder mit Schreiben vom 27. Mai 2015 (IV C 1-S 2210/15/10001:002) beantwortet. Das BMF kommt dabei zu dem Ergebnis, dass negative Einlagezinsen mangels ihrer Eigenschaft als Entgelt für die Überlassung von Kapital keine Zinsen im Sinne des § 20 Abs. 1 Nr. 7…
Rechtsprechungsübersicht des Schweizerischen Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts betreffend Mehrwertsteuer 1. Februar 2015 bis 31. Mai 2015
Tribunal fédéral, arrêt du 30 mars 2015 (2C_1194/2013)