Rechtsprechung
-
Application du barème d’imposition pour couple mariés aux contribuables séparés ou divorcés ; garde partagée concernant deux enfants, dont seul l’un des deux bénéficie d’une contribution d’entretien (LHID ; NE)
L’art. 40a al. 3 LCdir/NE règle la situation des contribuables séparés vivant en ménage commun avec des enfants dont ils assument pour l’essentiel l’entretien. Or, eu égard aux termes employés (« ménage commun avec des enfants »), il n’est pas insoutenable de considérer que cette disposition envisage les enfants au bénéfice d’une garde partagée, qui, comme en…
-
Aufrechnung einer von Amtes wegen gebildeten Steuerrückstellung (DBG; SZ)
Bei Gewinnaufrechnungen hat die Steuerbehörde auch die Rückstellung für die darauf zu entrichtenden Steuern von Amtes wegen zuzulassen.Soweit die Beschwerdeführerin behauptet, dass ihr die Steuerrückstellung im Steuerjahr 2012 nicht hätte gewährt werden dürfen, ist darauf im Beschwerdeverfahren betreffend das Steuerjahr 2013 nicht einzugehen.Art. 63 Abs. 2 DBG bezieht sich auf sämtliche (in Vorjahren gewinnmindernd gewährten)…
-
MWST-Rechtsprechung 4 - 2017
Rechtsprechungsübersicht des Schweizerischen Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts betreffend Mehrwertsteuer 1. Juni 2017 bis 31. August 2017I Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts1 Urteil vom 17. Juli 2017 (2C_727/2016)Beschwerderecht im MWST-VerfahrenDie Services industriels de Genève (SIG) sind eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit. Sie liefern Wasser, Gas, Elektrizität, thermische Energie und…
-
Erbschaftssteuer (LU)
Falls der erbschaftssteuerrechtliche Nachlass neben beweglichem auch unbewegliches Vermögen umfasst, das in einem andern als dem letzten Wohnsitzkanton des Erblassers liegt, können beide bzw. alle Kantone den jeweiligen Teil jedes Erbteils oder jedes Vermächtnisses besteuern. Massgebend ist dabei die Quote, die dem kantonalen Anteil am Gesamtnachlass entspricht. Dasselbe Recht hat jeder reine Belegenheitskanton, wobei hier…
-
Répartition intercantonale du bénéfice entre siège et établissements stables; préciput en faveur du canton du siège; ruling; double imposition intercantonale (Cst)
Nonobstant le ruling conclu entre les parties, l’octroi d’un préciput au canton du siège ne se justifierait de toute manière pas dans le cas d’espèce. En effet, la répartition intercantonale du bénéfice n’a pas été opérée en tenant compte du chiffre d’affaires, mais en prenant en considération les charges d’exploitation des différents lieux d’exploitation. Il…
-
Calcul valeur locative d’un bien immobilier situé à l’étranger (LIFD; LHID; GE)
L’art. 21 al. 2 LIFD prévoit que la valeur locative est déterminée compte tenu des conditions locales et de l’utilisation effective du logement au domicile du contribuable. Selon cette disposition et la jurisprudence en matière d’impôt fédéral direct, la valeur locative doit être estimée à la valeur du marché (cf. art. 16 al. 2 in…
-
Indemnité pour renonciation à un droit d’usufruit sur un immeuble: revenu imposable ou gain en capital (LIFD; LHID; VS)
Il faut veiller à différencier l’art. 16 al. 3 LIFD de l’art. 23 let. d LIFD. Cette dernière disposition, qui prévoit l’imposition de l’indemnité perçue pour la renonciation à l’exercice d’un droit, ne vise pas à imposer les gains en capital issus de la renonciation onéreuse à un bien de la fortune privée et ainsi…
-
Steuerumgehung (AG)
Der Beschwerdeführer schlug die ihm als einem der beiden gesetzlichen Erben zustehende Hälfte der Erbschaft aus, erhielt aber in den nachfolgenden Monaten von der verbleibenden Alleinerbin Schenkungen, durch die das an sich ausgeschlagene Nachlassvermögen kurz danach doch an ihn gelangte, und zwar in einer Höhe, welche den Betrag des ausgeschlagenen Teils des Nachlasses noch übertraf.…
-
Entscheidübersicht 2017-4
Redaktionsschluss: 07.8.2017Gliederung: Sachgebiete (Rechtsprechung Steuer Revue)1 GrundlagenKausalabgaben; Anschlussgebühren bei Umbauten; Massgebender Zeitpunkt für anwendbares Recht (GR)Nach bisherigem kommunalen Recht wurden Anschlussgebühren bei Umbauten oder Renovationen – im Gegensatz zur neuen Regelung – unabhängig vom Gebäudevolumen erhoben. In Ermangelung einer ausdrücklichen Übergangsregelung ist auf die allgemein gültigen…
-
Verbuchung und steuerliche Behandlung von Leasing; antizipatives Passivum, Rückstellungen (AG; StHG)
Bei einem Finanzierungsleasing sind bilanziell sowohl das Leasingobjekt als auch eine den zukünftigen Leasingzahlungen entsprechende Verbindlichkeit zu erfassen. Angesetzt wird dabei der niedrigere Betrag aus Anschaffungs- bzw. Netto-Marktwert des Leasingguts und des Barwerts der zukünftigen Leasingzahlungen. Kosten, die bei Vertragsabschluss entstehen und durch die der Wert des Leasingguts nicht erhöht wird, dürfen nicht aktiviert werden.Eine…
-
Produits financiers combinés transparents; gain en capital non imposable et revenu imposable (LIFD; LHID; NE)
Les obligations peuvent être combinées avec d’autres produits. On parle alors de produits financiers combinés. Généralement, il s’agit d’une créance (obligation), associée à une ou plusieurs options. L’imposition de ces produits nécessite de déterminer s’ils sont transparents ou non transparents. Un produit est considéré comme transparent si, lors de l’émission, ses…
-
Qualifikation eines Grundstückes als landwirtschaftlich; Kriterien (StHG; AG)
Die formale Unterstellung unter das BGBB ist nicht ein verselbstständigtes Kriterium, welches losgelöst von den Umständen des Einzelfalles zur Anwendung gebracht werden könnte; entscheidend ist vielmehr, ob das Grundstück in einer Gesamtbetrachtung der Landwirtschaft dient.Grundstücke, die in der Landwirtschaftszone liegen, für die landwirtschaftliche Nutzung geeignet sind (vgl. Art. 6 Abs. 1 BGBB) und einzig wegen…