Rechtsprechung
-
Schutz von Treu und Glauben; Gesetzesänderung; Vermögenssteuerliche Erfassung des Rentenstammrechts (StHG; BL)
Es liegen Versicherungsverhältnisse vor, die unstreitig unter die rückkaufsfähigen Leibrentenverträge fallen. Streitig und zu prüfen ist die Frage nach der zutreffenden vermögenssteuerlichen Erfassung des Rentenstammrechts. Das Bundesgericht hat die aufgeworfene Rechtsfrage in BGE 138 II 311 abschliessend erörtert; es handelt sich dabei um die Klärung einer harmonisierungsrechtlichen Frage, die für alle Kantone in gleicher Weise…
-
Rechts- oder sittenwidrige Vermögenszuflüsse; Beurteilung des korrelierenden Vermögensabganges (DBG; StHG; TG)
Beim Vermögenszufluss handelt es sich um einen faktischen Vorgang. Auch blosse Gutschriften, die der Auszahlung der Leistung vorangehen oder als Alternative zu dieser bestehen, fallen unter die echten (und nicht bloss fiktiven) Erträge. Gutschrift und Auszahlung stellen nur unterschiedliche Modalitäten des Bezugs dar.Ein korrelierender Abgang «neutralisiert» den Zugang und lässt den Zugang zur «Nichteinkunft» werden.…
-
Indemnité perçue suite à la radiation d’une servitude; détermination du montant imposable (LHID; LCP; GE)
Le litige porte sur la détermination du montant imposable au titre de l’IBGI suite à la radiation des deux servitudes profitant au bien-fonds des intimés. Pour l’AFC, l’indemnité de CHF 350 000.– est soumise comme telle à l’IBGI, alors que, pour les époux A et B, la reprise doit porter sur une éventuelle différence entre la…
-
Droit d’être entendu; violation du droit à la réplique (Cst; GE)
Lorsque la partie est représentée par un avocat, la jurisprudence du Tribunal fédéral considère que le droit de répliquer n’impose pas à l’autorité judiciaire l’obligation de fixer un délai à la partie pour déposer d’éventuelles observations. On peut attendre de l’avocat à qui une détermination ou une pièce est envoyée pour information qu’il…
-
MWST Rechtsprechung 1-2017
Rechtsprechungsübersicht des Schweizerischen Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts betreffend Mehrwertsteuer 1. September 2016 bis 30. November 2016I Urteile des Schweizerischen Bundesgerichts1 Urteil vom 10. Juni 2016 (2C_850/2014)Escort-Agentur, Selbstständigkeit, Ort der LeistungDie X. GmbH betreibt unter dem Namen «Y» eine Escort-Agentur. Aufgrund einer MWST-Kontrolle wurde die X. GmbH rückwirkend per 1. Januar 2007 ins Register der…
-
Prestations en capital; barème réduit pour contribuables mariés (LHID; Cst.; NE)
Si l’art. 11 al. 3 LHID impose une taxation séparée des prestations en cause consistant en un impôt annuel entier, on reste cependant dans le cadre de l’impôt sur le revenu au sens large, les prestations en capital de la prévoyance étant des revenus apériodiques que l’on extrait des autres revenus pour obtenir une imposition…
-
Wiedereinkauf in Vorsorgeeinrichtung nach Scheidung; Steuerumgehung (DBG; StHG; SO)
Sowohl der Wortlaut als auch die Systematik und die Materialien legen den Schluss nahe, die in Art. 79b Abs. 4 BVG vorgesehene Ausnahme beziehe sich auf die betragsmässige Begrenzung von Art. 79b Abs. 1 BVG. Entgegen der Auffassung des kantonalen Steueramts und der ESTV ist dem Beschwerdeführer, der sich Ende Mai 2015 pensionieren und die…
-
Abzugsfähigkeit einer Wettbewerbsbusse (DBG; StHG; ZH)
Abzugsfähigkeit einer Wettbewerbsbusse (DBG; StHG; ZH)Aus dem Umstand, dass Art. 59 Abs. 1 lit. a DBG vom Wortlaut her lediglich die Steuerbussen ausdrücklich vom geschäftsmässig begründeten Aufwand ausnimmt, kann nicht bereits e contrario geschlossen werden, dass die übrigen Bussen und pönalen Verwaltungssanktionen geschäftsmässig begründeten Aufwand darstellten. Eine grammatikalisch-historische Auslegung des Gesetzestextes deutet darauf hin,…
-
Kostenvorschuss; Zahlungsmittel (DBA CH-AT; ZH)
Der Steuerpflichtige suchte im vorinstanzlichen Verfahren den angeordneten Kostenvorschuss bzw. die Sicherstellung von CHF 800.– durch Hingabe einer «Promissory Note» mit einem Zahlungsversprechen von EUR 900.– zu begleichen. Der Einzelrichter erachtete diese Art der Leistung als ungenügend, weshalb er zufolge Säumnis auf die Beschwerde nicht eintrat.Die Schweiz ist nicht gehalten, Wechsel und wechselähnliche Instrumente zur…
-
Prescription absolue non fixée par la loi; silence qualifié ne pouvant être comblé par le juge; donations (LMSD; VD)
La LMSD contient des règles spéciales relatives à la prescription, mais ne fixe pas expressément un délai de prescription absolue. Au vu de la jurisprudence développée par le Tribunal fédéral, notamment en lien avec l’impôt anticipé, il s’agit d’un silence qualifié qui ne peut être comblé par le juge. Il convient ainsi de retenir que…
-
Activité lucrative dépendante ou indépendante; prohibition de concurrence (LAVS; JU)
Le risque économique de l’entrepreneur n’est cependant pas à lui seul déterminant pour juger du caractère dépendant ou indépendant d’une activité. La nature et l’étendue de la dépendance économique et organisationnelle à l’égard du mandant ou de l’employeur peuvent singulièrement parler en faveur d’une activité dépendante dans les situations dans…
-
Konfiskatorische Besteuerung; Besteuerung von Ehegatten (BV; DBG; StHG; GE)
Bundesgerichtsurteil vom 23. August 2016 (2C_837/2015)