Passer au contenu

Tous les articles spécialisés

Bevollmächtigung; Anscheins- und Duldungsvollmacht; Beweislastverteilung; antizipierte Beweiswürdigung (DBG; SZ)

10 VerfahrensrechtBevollmächtigung; Anscheins- und Duldungsvollmacht; Beweislastverteilung; antizipierte Beweiswürdigung (DBG; SZ)Die rechtsgültig vertretene Person hat sich das prozessuale Verhalten der vertretenden Person anrechnen zu lassen. Zwischen der steuerpflichtigen Person und deren Vertretung muss aber ein vertragliches Vertretungsverhältnis im Sinne von Art. 32 ff. OR bestehen, wobei auch eine Anscheins- oder Duldungsvollmacht in Frage kommt.Im Recht der…

En savoir plus

Qualifikation einer Gesellschaft als Betriebs- oder Immobilien­gesellschaft; Verhältnis HStG und Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (VS)

5 Grundstückgewinn- und HandänderungssteuernQualifikation einer Gesellschaft als Betriebs- oder Immobilien­gesellschaft; Verhältnis HStG und Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (VS)Für die Frage, ob eine Gesellschaft als Betriebs- oder Immobiliengesellschaft zu qualifizieren sei, ist im Einzelfall anhand der konkreten Umstände zu prüfen, ob ein Geschäft wirtschaftlich betrachtet dem Verkauf einer…

En savoir plus

Restructuration ; transfert de patrimoine ; condition d’exploi­tation ; exonération des droits de mutation (LFus ; LHID ; GE)

5 Impôt sur les gains immobiliers et droits de mutationRestructuration ; transfert de patrimoine ; condition d’exploi­tation ; exonération des droits de mutation (LFus ; LHID ; GE)Constitue une exploitation tout complexe organisationnel et technique de valeurs patrimo­niales qui représente une certaine indépendance. L’exploitation se caractérise par un degré élevé d’autonomie et…

En savoir plus

Liquidation de fait ; responsabilité solidaire de l’administrateur ; prescription (LIFD ; LHID ; GE)

4 Personnes morales4.2 Cas particuliersLiquidation de fait ; responsabilité solidaire de l’administrateur ; prescription (LIFD ; LHID ; GE)Il convient d’admettre que les cas de liquidation de fait sont également concernés par l’art. 55 LIFD, à l’instar de ce qui vaut pour l’art. 15 LIA.La liquidation de fait d’une société débute en principe lorsque les actifs sociaux sont…

En savoir plus

Eigenmietwertbemessung

3 Natürliche Personen3.3 Einkommen aus unbe­weglichem VermögenEigenmietwertbemessung: zweiphasige Konzeption; Rügen (StHG; TG)Nach dem Recht des Kantons Thurgau besteht für die Eigenmietwertbesteuerung eine zweiphasige Konzeption, die zwischen einem vorgeschalteten Bewertungsverfahren und dem nachfolgenden Veranlagungsverfahren unterscheidet. In einer ersten Phase erfolgt die Bewertung. Sobald die Bewertungsverfügung rechtskräftig geworden ist, werden…

En savoir plus

Blickpunkt Deutschland

Aktuelle Hinweise für Banken beim deutschen Steuerreporting 2018 für PrivatkundenDie meisten Schweizerischen Banken stellen ihren deutschen Kunden in der Regel einen sogenannten Steuerreport als unverbindliche Ausfüllhilfe für die deutschen Steuerformulare zur Verfügung. Die ermittelten Erträge werden dabei in nachgebildeten Anlagen KAP, KAP-INV (Einkünfte aus Kapitalvermögen) und SO (Sonstige Einkünfte) ausgewiesen. Die Reports sind auf Basis der…

En savoir plus

Rechtsformneutralität und Dividendenbesteuerung

Liebe Leserinnen und LeserDie Dividendenbesteuerung ist auch bei der neuesten Steuervorlage ein Thema. Diese wird auf Bundesebene verschärft, der Bund wird bei Annahme der Vorlage mindestens 70 % besteuern und die Kantone, welche bisher frei waren bei der Gestaltung der Dividendenbesteuerung, müssen mindestens 50 % besteuern.Das Thema wird auf der steuerpolitischen Agenda aber weiter bestehen bleiben: NR Jürg Grossen hat am 13.12.2018 eine parlamentarische Initiative…

En savoir plus

Offshore-Jurisdiktionen unter Druck

Steuerliche Überlegungen aus liechtensteinischer Sicht bezüglich der (Verwaltungs-)Sitzverlegung von privaten VermögensstrukturenDer internationale Druck auf offshorebasierte Strukturen steigt. Liechtenstein bietet sich als attraktive Destination für ein Onshoring an. Der vorliegende Beitrag diskutiert die mit einer Verlegung des Sitzes oder Ortes der tatsächlichen Verwaltung zusammenhängenden Chancen und Stolpersteine.1 Einleitung1.1  Steuerrechtliche…

En savoir plus

Ehrenamtlichkeit als Voraussetzung der Steuerbefreiung – ein alter Zopf?

Es entspricht der gängigen Praxis der kantonalen Steuerbehörden, die Steuerbefreiung von gemeinnützigen Organisationen – vorab Stiftungen und Vereine – davon abhängig zu machen, dass die Stiftungsräte resp. Vereinsvorstände ehrenamtlich tätig werden und damit gleichsam «Opfer» erbringen1. Dieses Erfordernis wird in der Regel auf die lange Tradition ehrenamtlichen Engagements in der Schweiz zurückgeführt2. Zu hinterfragen ist,…

En savoir plus

Blickpunkt International und Blickpunkt BEPS

1 Neues aus dem Schweizer Abkommensnetz und internationale Entwicklungen1.1  Vernehmlassung zum AIA für 18 weitere StaatenDie Gruppe derjenigen Staaten, die sich am automatischen Informationsaustausch (AIA) über Finanzkonten mit der Schweiz beteiligen, soll um 18 weitere Staaten bzw. Territorien vergrössert werden1. Danach soll der AIA mit allen Staaten ermöglicht werden, die die Voraussetzungen des OECD-Standards erfüllen und Interesse am AIA bekundet haben.…

En savoir plus

Zustellfiktion (StHG; AG)

10 VerfahrensrechtZustellfiktion (StHG; AG)Die Zustellfiktion und die dafür geltende Vor­aussetzung, dass der Adressat mit einer Zustellung rechnen musste, kommen zum Tragen, wenn die Postsendung nicht entgegengenommen bzw. abgeholt wird. Vorliegend ist unbestritten, dass der Steuerpflichtige die Veranlagungsverfügung am 8. April 2014 bei der Post abgeholt hat. Nach ständiger Rechtsprechung kann der Empfänger den Beginn der Rechtsmittelfrist nicht einseitig…

En savoir plus

Auseinanderhalten von Hinter­ziehungs-/Strafverfahren und Veranlagungsverfahren; rechtliches Gehör, Akteneinsichtsrecht, Zeugeneinvernahme (DBG; StHG; GR)

10 VerfahrensrechtAuseinanderhalten von Hinter­ziehungs-/Strafverfahren und Veranlagungsverfahren; rechtliches Gehör, Akteneinsichtsrecht, Zeugeneinvernahme (DBG; StHG; GR)Vorliegend wurde weder das Strafverfahren wegen versuchter Hinterziehung angehoben noch eine Anzeige wegen versuchten Steuerbetrugs erstattet. Stattdessen wurde das Veranlagungsverfahren, das bei Einleitung des ASU-Verfahrens noch nicht abgeschlossen war, vorgezogen. Dadurch ist es zu einer Vermischung des…

En savoir plus