Fachartikel aus der Ausgabe 3/2025
Kreisschreiben 32a betreffend Sanierungen
Mit dem KS 32a gibt die ESTV in Bezug auf den handelsrechtlich erfolgsunwirksam verbuchten Forderungsverzicht ihre bisherige Praxis zur Unterscheidung zwischen echtem und unechtem Sanierungsertrag auf, stattdessen gilt nun das Massgeblichkeitsprinzip. Oesterhelt/Schreiber ordnen diesen Wechsel ein und geben einen Überblick der weiteren Neuerungen und Anpassungen an die Praxis gegenüber KS 32.
mehr lesen
Das Bundesgesetz über die Besteuerung der Telearbeit im internationalen Verhältnis
Zum 1. Januar 2025 ist das Bundesgesetz über die Besteuerung der Telearbeit im internationalen Verhältnis als Folge der zwischenstaatlichen Entwicklungen in Kraft getreten und bildet die Rechtsgrundlage für die Besteuerung der Erwerbseinkünfte von Arbeitnehmenden bei Schweizer Unternehmen, die in einem Nachbarstaat ansässig sind und ihre Tätigkeit in Telearbeit von dort aus leisten. Blanc analysiert die Lösungen mit Frankreich und Italien mit ihren Implikationen und Herausforderungen…
mehr lesen
Besteuerung von Kapitalbezügen gemäss Entlastungspaket 2027
Das Entlastungspaket 2027 sieht in erster Linie Sparmassnahmen von rund CHF 3 Mia. pro Jahr vor; auf der Einnahmenseite ist als einzige fiskalische Massnahme eine Erhöhung der Besteuerung von Kapitalleistungen aus Vorsorge geplant. Zwar wird in Abweichung vom Vorschlag der Expertengruppe an der gesonderten Besteuerung zu einem privilegierten Satz festgehalten, aber im Verzicht auf eine Übergangsregelung für bereits geäufnete Vorsorgeguthaben erblickt Stefan Oesterhelt einen Verstoss gegen…
mehr lesen
Kommentar 2024 SSK KS 28 Wertschriftenbewertung
Mauro Rezzonico fasst den Kommentar 2024 der Schweizerischen Steuerkonferenz zum Kreisschreiben Nr. 28 (Wegleitung zur Bewertung von Wertpapieren ohne Kurswert für die Vermögenssteuer) zusammen.
mehr lesen
Bezugsverjährung gemäss Art. 121 DBG
Bundesgerichtsurteil vom 17. Dezember 2024 (9C_487/2024)
mehr lesen
Abzugsfähigkeit von Liegenschaftsunterhaltskosten/ Periodizitätsprinzip
Bundesgerichtsurteil vom 16. Oktober 2024 (9C_500/2024)
mehr lesen
Rezension: Schweizerisches Steuerverfahrensrecht
Zweifel/Beusch/Hunziker/Seiler: Schweizerisches Steuerverfahrensrecht.
Rezension von Olivier Margraf
mehr lesen
Was machen Sie in Ihrer Freizeit, Natassia Burkhalter-Martinez?
Natassia Burkhalter-Martinez beantwortet im Rendez-vous unsere – nicht unbedingt fachspezifischen – Fragen.
mehr lesen