Zum Inhalt springen
Das Bundesgesetz über die Besteuerung der Telearbeit im internationalen Verhältnis

Das Bundesgesetz über die Besteuerung der Telearbeit im internationalen Verhältnis

Zum 1. Januar 2025 ist das Bundesgesetz über die Besteuerung der Telearbeit im internationalen Verhältnis als Folge der zwischenstaatlichen Entwicklungen in Kraft getreten und bildet die Rechtsgrundlage für die Besteuerung der Erwerbseinkünfte von Arbeitnehmenden bei Schweizer Unternehmen, die in einem Nachbarstaat ansässig sind und ihre Tätigkeit in Telearbeit von dort aus leisten. Blanc analysiert die Lösungen mit Frankreich und Italien mit ihren Implikationen und Herausforderungen…

Claudia Blanc

Lic. iur, dipl. Steuerexpertin, Sektionsleiterin Spezialsteuern, Kantonale Steuerverwaltung Graubünden, Chur

Erschienen in folgender Publikation:

Das Bundesgesetz über die Besteuerung der Telearbeit im internationalen Verhältnis
Ausgabe
Seite(n)
202–217

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».