

Analyse zum Steuerwettbewerb
Der BAK Taxation Index erfasst regelmässig die steuerliche Standortattraktivität von 26 Schweizer Kantonen und über 60 internationalen Standorten.
Der BAK Taxation Index erfasst regelmässig die steuerliche Standortattraktivität von 26 Schweizer Kantonen und über 60 internationalen Standorten.
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 13. Juli 2020 die beiden Kreisschreiben «Nachweis des geschäftsmässig begründeten Aufwandes bei Ausland-Ausland-Geschäften» (KS 49) und «Unzulässigkeit des steuerlichen Abzugs von Bestechungsgeldern an Amtsträger» (KS 50) publiziert.
Am 27. September 2020 findet die Referendumsabstimmung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer statt. Der Bundesrat empfiehlt, die Erhöhung des allgemeinen Kinderabzugs und des Abzugs für die Drittbetreuung von Kindern anzunehmen.
Quellensteuer nach DBA: Aktualisierte Übersicht über die Auswirkungen der Abkommen (Ausmass der Entlastungen).
Die Eidgenössische Steuerverwaltung, Hauptabteilung Mehrwertsteuer, publizierte jüngst verschiedene Praxisanpassungen. Betroffen sind folgende Publikationen: MWST-Branchen-Info 01 (Thema Milchabrechnung), MWST-Branchen-Info 21 (Thema Psychologen) und MWST-Info 09 (Thema Beteiligungen).
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) bietet unter https://swisstaxcalculator.estv.admin.ch eine neue, in drei Module gegliederte Dienstleistung für Steuerberechnungen an.
Das Kantonale Steueramt Zürich informiert in einer Mitteilung über die Quellenbesteuerung von Arbeitnehmenden mit Ansässigkeit im Ausland, die wegen der Coronakrise im Home-Office arbeiten.
Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Steuerbemessung (1. Entwurf). Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 28. Mai 2020.
Am 14. April 2020 fand das zweistündige Webinar zu aktuellen steuerrechtlichen Fragen rund um die Covid-19-Krise statt. Sie konnten nicht dabei sein? Referate können kostenlos nachgeschaut werden!
Die aktuellen Ausgaben der Steuer Revue (4/2020) und der Zoll Revue (1/2020) sind frei verfügbar, ohne Login, ohne Einschränkungen. Wir wollen den Abonnentinnen und Abonnenten, die im Moment nicht im Büro sind, schnell und unkompliziert Zugang zu den aktuellen Artikeln ermöglichen.
Marcel Ruchet folgt auf Jakob Rütsche: Per 1. Juni 2020 wird der 43-jährige Ruchet die Amtsleitung bei der Steuerverwaltung des Kantons Thurgau übernehmen.
Weniger Papier: 200‘000 steuerpflichtige Personen sind auf dem Portal «ESTV SuisseTax» angemeldet und rechnen die MWST elektronisch ab.