Zum Inhalt springen
Fremdsprachenkenntnisse in der Steuerjustiz

Fremdsprachenkenntnisse in der Steuerjustiz

Unilaterales schweizerisches Recht liegt grundsätzlich in den Amtssprachen Deutsch, Französisch und Italienisch vor, dabei sind alle Fassungen in gleicher Weise verbindlich und sog. „authentisch“. Bereits der sachgerechte Umgang mit den Rechtsquellen erfordert somit solide Fremdsprachenkenntnisse. Michael Beusch umreisst den multilingualen Arbeitsalltag am Bundesgericht und zeigt auf, inwiefern Französisch, Italienisch und auch Englisch auf jeder Stufe der (Steuer-)Justiz notwendig sind.

Michael Beusch

Michael Beusch

Prof. Dr. iur., Bundesrichter, Titularprofessor für öffentliches Recht mit Schwerpunkt Steuerrecht an der Universität Zürich

Erschienen in folgender Publikation:

Fremdsprachenkenntnisse in der Steuerjustiz
Ausgabe
Seite(n)
900-907

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».