Zum Inhalt springen
Die Bedeutung von Handels- und Pro-forma-Rechnungen im Zollrecht der EU

Die Bedeutung von Handels- und Pro-forma-Rechnungen im Zollrecht der EU

Der Beitrag arbeitet die zu beachtenden Besonderheiten bei der Einfuhr von Waren heraus, die keinen Handelswert besitzen bzw. deren Rechnungsempfänger nicht zur Zahlung aufgefordert wird.

Erschienen in folgender Publikation:

Die Bedeutung von Handels- und Pro-forma-Rechnungen im Zollrecht der EU
Ausgabe
Seite(n)
3-13

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Zoll Revue».