Entscheid der Steuerrekurskommission des Kantons Basel-Stadt, vom 17. November 2016 1 Sachverhalt Die S AG mit Sitz im Kanton Basel-Landschaft vermittelt Arbeitskräfte an vorwiegend in Basel ansässige Pharmakonzerne. Sie liess im Jahr 2008 ihr allgemeines Spesenreglement von der zuständigen kantonalen Steuerverwaltung Basel-Landschaft genehmigen. Eine darin enthaltene Bestimmung betrifft die Spesen der sog. «Contractors», welche die S AG temporär einstellt und die ihren Drittkunden…
Das Erfordernis der Verlustbeseitigung ist nach Praxis der ESTV nur erfüllt, wenn allfällige Sanierungszuschüsse bilanziell mit bestehenden Verlusten verrechnet sind. Das Grundsatzurteil des Bundesgerichts hat entgegen der Vorinstanz die Praxis der ESTV gestützt.
Die Autoren Barakat und Nsanzineza analysieren, unter welchen Voraussetzungen eine auf der Anwendung der sogenannten "SSK-Methode" basierende Bewertung bei der Zuteilung von Mitarbeiterbeteiligungen als Verkehrswert qualifiziert werden kann.
Jennifer Herren und Karin Hauck gehen der Frage nach wie Arbeitnehmende von schweizerischen Arbeitgebern mit Wohnsitz und Homeoffice im Ausland besteuert werden, ob und unter welchen Voraussetzungen Homeoffice im internationalen Verhältnis eine Betriebsstätte begründet und wo Arbeitnehmende mit Tätigkeit im ausländischen Homeoffice sozialversicherungsrechtlich unterstellt sind.