Zum Inhalt springen
Elektronische Schnittstellen bei Fernverkäufen aus Sicht des europäischen Mehrwertsteuerrechts

Elektronische Schnittstellen bei Fernverkäufen aus Sicht des europäischen Mehrwertsteuerrechts

Die EU hat ein Digitalpaket gegen Besteuerungslücken im E-Commerce beschlossen, dessen zweiter Teil zum 1. Juli in Kraft treten wird. Der Beitrag von Schluckebier bietet eine Übersicht der Besteuerung von Fernkäufen unter Einbindung elektronischer Schnittstellen im europäischen Mehrwertsteuerrecht.

Regine Schluckebier

Regine Schluckebier

Rechtsanwältin,
MWST-Expertin FH, Chefredaktorin der Zoll + MWST Revue

Erschienen in folgender Publikation:

Elektronische Schnittstellen bei Fernverkäufen aus Sicht des europäischen Mehrwertsteuerrechts
Ausgabe
Seite(n)
15-29

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Zoll Revue».