Lesen Sie weiter …
Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:
Haben Sie schon ein Konto? Login
Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Zoll Revue».
Ähnliche Fachartikel
In Kürze 2/2022
Regine Schluckebier und Markus Metzger über den Wechsel in der Redaktion und die aktuelle Ausgabe.
Auch die Tochter der bösen Mutter?
Für Unternehmen ist es unvermeidbar geworden, potenzielle und bereits bestehende Geschäftsbeziehungen regelmässig gegen aktuelle Sanktionslisten zu prüfen, denn Verstösse haben dramatische Konsequenzen. Was aber ist mit dem Tochterunternehmen einer gelisteten Muttergesellschaft? Philipp Weber-Lortsch und Laura Kaschny untersuchen den Skopus der "Due Diligence" bezogen auf den Geltungsbereich der mittelbaren Bereitstellung von wirtschaftlichen Ressourcen.
Neue Entwicklungen beim umsatzsteuerlichen Dreiecksgeschäft in Österreich
Die Vereinfachungsregelungen für Dreiecksgeschäfte sind nach jüngster Auffassung des österreichischen VwGH auch dann anwendbar, wenn der mittlere Unternehmer bereits im Bestimmungsland zur Umsatzsteuer registriert (jedoch nicht ansässig) ist, im konkreten Fall aber die UID-Nummer eines anderen Mitgliedstaats verwendet. Peter Pichler und Julia Wagenthaler analysieren die Relevanz dieser neuen Entwicklungen aus der Sicht von Schweizer Unternehmen.