Zum Inhalt springen
E-Commerce: zollrechtliche Verfahrensweise und Zollwertermittlung bei Einfuhren in die EU

E-Commerce: zollrechtliche Verfahrensweise und Zollwertermittlung bei Einfuhren in die EU

Um dem grenzüberschreitenden Warenaufkommen im Zusammenhang mit dem Versandhandel bzw. dem Warenverkauf via Internet gerecht zu werden, hat die EU das „Mehrwertsteuer-Digitalpaket“ in Kraft gesetzt. Stefan Vonderbank untersucht die zoll- und zollwertrechtliche Verfahrensweise bei Sendungen von Händlern in der Schweiz an Privatkunden in der Union.

Stefan Vonderbank

Diplom-Finanzwirt, Leiter der Bundesstelle Zollwert, Köln

Erschienen in folgender Publikation:

E-Commerce: zollrechtliche Verfahrensweise und Zollwertermittlung bei Einfuhren in die EU
Ausgabe
Seite(n)
4-14

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Zoll Revue».