Zum Inhalt springen
Abgrenzung zur Liebhaberei; Beurteilungsmethode (DBG; StHG; ZH)

Abgrenzung zur Liebhaberei; Beurteilungsmethode (DBG; StHG; ZH)

Erschienen in folgender Publikation:

Abgrenzung zur Liebhaberei; Beurteilungsmethode (DBG; StHG; ZH)
Ausgabe
Seite(n)
672-680

Die erforderliche Gewinnstrebigkeit setzt sich aus der generellen Gewinngeeignetheit des Vorgehens (objektives Element) und der individuellen Gewinnerzielungsabsicht der betreffenden Person (subjektives Element) zusammen. Abgesehen von Aktivitäten, die von vornherein offensichtlich ungeeignet sind, einen Gewinn zu generieren, wird die Anerkennung als selbständige Erwerbstätigkeit in der Regel erst dann verweigert, wenn aufgrund der Beobachtung einer Tätigkeit über…

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».