Articles spécialisés du numéro 3/2016
Ort der Leistungserbringung bei grenzüberschreitenden mehrwertsteuerlichen Sachverhalten Schweiz/Deutschland
Die Folgen der möglichen Szenarien für Schweizer Lebensmittelexporteure gehen weit über das europäische Lebensmittelrecht hinaus: In der Wahl ihrer Strategie besteht erheblicher Optimierungspotenzial betreffend den Produktabsatz in der EU. Nebst den umsatzsteuerlichen Auswirkungen sollten immer auch direktsteuerliche Aspekte und Bestimmungen zu den Verrechnungspreisen berücksichtigt werden.
En savoir plus
Europarechtskonformität der überdachenden Besteuerung?
Marc Enz und Benedikt Pirker nehmen den EuGH-Entscheid zur Europarechtskonformität der sog. "überdachenden Besteuerung" zum Anlass, näher auf deren rechtliche Behandlung aus der Perspektive des FZA einzugehen.
En savoir plus
Blickpunkt Deutschland
Mit Urteil vom 10. November 2015 (Az.: IX R 20/14) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Verluste aus so genannten «Knock-Out-Produkten» bei automatischem Optionsverfall einkommensteuerlich für die Zeit vor Einführung der Abgeltungsteuer (d. h. bis 31. Dezember 2008) unbeachtlich sind. Knock-Out-Produkte verbriefen Optionsrechte, die bei Eintritt einer vordefinierten Bedingung zwangsläufig und ohne aktive Entscheidung des Kapitalanlegers verfallen.
En savoir plus
Transfert économique ; Société d’exploitation (LHID ; TG)
Tribunal Fédéral, arrêt du 26 novembre 2015 (2C_1044/2014)
En savoir plus
Transfert économique ; société d’exploitation (TG)
Tribunal fédéral, arrêt du 26 novembre 2015 (2C_1040 / 2014)
En savoir plus
Droit au remboursement de l’impôt anticipé ; notion de fortune d’exploitation d’un établissement stable en Suisse (LIA)
Tribunal Fédéral, arrêt du 22 novembre 2015 (2C_642/2014)
En savoir plus
Conditions du rappel d’impôt ; qualification juridique d’un partenariat soumis au droit étranger ; établissement stable (LIFD ; LHID ; GE)
Cour de justice du canton de Genève, arrêt du 29 septembre 2015 (ATA/1017/ 2015)
En savoir plus