Rubrik Politique fiscale
Blickpunkt Bundeshaus 2-2023
Frühjahrssession: Teilrevision des MWSTG, freiwilliger Quellensteuerabzug auf Lohneinkünfte, diverse parlamentarische Vorstösse
En savoir plus
Blickpunkt internationale Steuerpolitik 1-2023
Der Beitrag gibt einen Überblick der neuesten Entwicklungen im OECD/G20-Projekt zur Reform der globalen Unternehmensbesteuerung. Dabei wird insbesondere auf die im Februar 2023 veröffentlichten Leitlinien zur Mindestbesteuerung eingegangen.
En savoir plus
Blickpunkt Bundeshaus 1-2023
Wintersession der eidgenössischen Räte: Abstimmung über die Verfassungsänderung zur Umsetzung des OECD/G20-Projekts; SR lehnt Erhöhung des Abzugs für Krankenkassenprämien ab; Tonnage Tax
En savoir plus
Blickpunkt Bundeshaus 4-2022
Herbstsession 2022 der eidgenössischen Räte: Der Ständerat stimmt einer Verfassungsänderung zur Umsetzung des OECD/G20-Projekts «Digital Economy» zu. Der Nationalrat weist die Abschaffung des Eigenmietwerts an seine vorberatende Kommission zurück.
En savoir plus
Blickpunkt Bundeshaus 3-2022
Sommersession 2022 der eidgenössischen Räte: Leibrenten werden neu besteuert. Die Verlustverrechnung für Unternehmen soll ausgedehnt werden. Der Fahrkostenabzug bleibt.
En savoir plus
Blickpunkt Bundeshaus 2-2022
Frühjahrssession 2022 der eidgenössischen Räte: Das Parlament genehmigt das Grenzgängerabkommen mit Italien. Hängige Vorstösse betreffen unter anderem die gestiegenen Mineralölpreise und die hängige Reform der Verrechnungssteuer.
En savoir plus
Blickpunkt internationale Steuerpolitik 1-2022
Tamara Pfammatter gibt einen Überblick der Arbeiten am OECD/G20-Projekt und die Umsetzungsbestrebungen in der Schweiz.
En savoir plus
Blickpunkt Bundeshaus 1-2022
Fabian Baumer fasst die Wintersession 2021 der eidgenössischen Räte zusammen.
En savoir plus
Blickpunkt Bundesbern 5-2021
Herbstsession 2021 der eidgenössischen Räte: Die eidgenössischen Räte beschliessen die Erhöhung des Abzugs für Kinderbetreuungskosten. Der Nationalrat stimmt der Reform der Verrechnungssteuer zu, der Ständerat will den Eigenmietwert abschaffen. Der Vorstoss für einen Einheitssatz bei der Mehrwertsteuer scheitert frühzeitig.
En savoir plus
Blickpunkt Bundeshaus 4-2021
Die eidgenössischen Räte beschliessen die Aufhebung der Emissionsabgabe und verabschieden das Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich. Das laufende OECD-Projekt zur Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft provoziert eine Reihe von parlamentarischen Vorstössen.
En savoir plus
Blickpunkt internationale Steuerpolitik 1-2021
Der Beitrag von Pfammatter gibt einen Überblick der wichtigsten aktuellen Themen der internationalen Steuerpolitik: Die Reform der globalen Unternehmensbesteuerung, die Revision des AIA-Standards und die Besteuerung grenzüberschreitender Erwerbstätigkeit.
En savoir plus
Blickpunkt Bundeshaus 3-2021
Frühjahrssession 2021 der eidgenössischen Räte: Die eidgenössischen Räte empfehlen die Volksinitiative «99%» zur Ablehnung. Beim Bundesgesetz über elektronische Verfahren dauert die Differenzbereinigung an. Der Ständerat wird ein weiteres Mal über einen Einheitssatz bei der Mehrwertsteuer diskutieren.
En savoir plus