Zum Inhalt springen
Veräusserung eigener Aktien

Veräusserung eigener Aktien

Gernot Zitter und Silvan Loser besprechen im Detail das Urteil 9C_135/2023, mit dem das Bundesgericht im Zusammenhang mit einem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm und unter Verweis auf das Massgeblichkeitsprinzip die bisherige Praxis der Steuerbehörden gekippt hat, wonach ein Kapitalgewinn auf Stufe der Gesellschaft, der bei der Wiederausgabe eigener Beteiligungsrechte innerhalb von 6 Jahren entsteht, unabhängig von seiner handelsrechtlichen Verbuchung der Gewinnsteuer unterliegt.

Gernot Zitter

Dr. iur., LL.M. (Northwestern), dipl. Steuerexperte, Lehrbeauftragter an der Universität Luzern, Partner, KPMG Zürich

Silvan Loser

Dr. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer, Mitglied der Fachkommission Rechnungslegung OR von EXPERTsuisse, Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen, Partner, KPMG Zürich

Erschienen in folgender Publikation:

Veräusserung eigener Aktien
Ausgabe
Seite(n)
859–867

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».