Zum Inhalt springen
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Steuerbevollmächtigten

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Steuerbevollmächtigten

Ausgehend von einschlägigen strafrechtlichen Grundsätzen und Begriffen stellt Pierre-Marie Glauser für die verschiedenen Steuerarten und Veranlagungssysteme die zum Teil unterschiedlichen Teilnahmeformen im Zusammenhang mit der Steuerhinterziehung dar und gibt einen Überblick der strafrechtlichen Risiken, denen Steuerbevollmächtigte im Rahmen ihrer Tätigkeit für ihre Kunden ausgesetzt sind.

Pierre-Marie Glauser

Dr iur., lic. oec. HSG, Expert fiscal dipl., Avocat, Professeur de droit fiscal, Université de Lausanne

Erschienen in folgender Publikation:

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Steuerbevollmächtigten
Ausgabe
Seite(n)
Dieser Text ist eine nachbearbeitete maschinelle Übersetzung. Der französischsprachige Originalartikel «Responsabilité pénale mandataire») wurde auf den Seiten 682–699 publiziert.

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».