Articles spécialisés du numéro 5/2015
Schweizerisches Kapitaleinlageprinzip und Steuerfolgen für deutsche Streubesitz-Privatanleger
Der vorliegende Beitrag erörtert die seit Jahren diskutierte, aber bislang noch nicht endgültig geklärte Frage, ob die heute bei schweizerischen Publikums-Aktiengesellschaften weit verbreitete Ausschüttung von Reserven aus Kapitaleinlagen in Deutschland, gleich wie in der Schweiz und in Österreich, auf Ebene des Privatanlegers (Streubesitz-Beteiligung) steuerfrei vereinnahmt werden kann.
En savoir plus
Fusionsgewinn und -verlust: Handels- und steuerrechtliche Fragestellungen im Überblick – Teil 2
Die Rückwirkung der Fusion (auf einen im Grundsatz beliebig zu wählenden Stichtag) wird steuerlich nur anerkannt, sofern die Anmeldung zusammen mit dem Fusionsbeschluss innerhalb von sechs Monaten seit dem Stichtag der Übernahmebilanz beim zuständigen Handelsregisteramt eingetroffen ist und die Eintragung ohne irgendwelche Weiterungen zum Eintrag geführt hat.
En savoir plus
Blickpunkt Deutschland
Am 18. Dezember 2014 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) verkündet, sie werde zukünftig Guthaben auf ihren Girokonten mit einem Zins in Höhe von -0.25% belasten. Fast zeitgleich hatten bereits die ersten Finanzinstitute in Deutschland aufgrund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossen, fortan negative Zinsen von ihren Kunden zu verlangen. Da die SNB am 15. Januar 2015 die Aufhebung des Mindestkurses zum Euro mit der Erhöhung der Negativzinsen auf -0.75%…
En savoir plus
Blickpunkt Bundeshaus
Frühjahrssession 2015 der eidgenössischen Räte: Der Ständerat hat entschieden, der Volksinitiative «Gegen die Heiratsstrafe» keinen Gegenvorschlag gegenüberzustellen. Die Vorlage zur Steuerbefreiung von Institutionen mit ideellen Zwecken wurde vom Parlament verabschiedet. Viele der neu eingereichten Vorstösse thematisieren die Frankenstärke.
En savoir plus
Egalité de traitement; principe d’équivalence et de proportionnalité; interdiction de l’arbitraire
Tribunal fédéral, arrêt du 22 décembre 2014 (2C_439/2014)
En savoir plus
Prélèvement anticipé; conditions pour un versement en espèces (LIFD; LHID; SO)
Tribunal fédéral, arrêt du 29 janvier 2015 (2C_325/2014; 2C_326/2014)
En savoir plus
Entretien d’immeuble; transformation d’un immeuble juste après l’acquisition (LHID; LIFD; SO)
Tribunal fédéral, arrêt du 23 février 2015 (2C_286/2014, 2C_287/2014)
En savoir plus
Prestation appréciable en argent; valeur vénale d’une participation (LHID; LIFD; VS)
Tribunal fédéral, arrêt du 14 janvier 2015 (2C_1082/2013, 2C_1083/2013)
En savoir plus
Prescription absolue pour les périodes fiscales antérieures à la mise en vigueur de la LHID (GE)
Tribunal fédéral, arrêt du 15 janvier 2015 (2C_653/2014)
En savoir plus