Fachartikel aus der Ausgabe 1/2022
In Kürze 1/2022
Geschätzte Leserin, geschätzter LeserWir beginnen in diesem Heft mit Abgrenzungsproblemen aus der Praxis, die sich bei der Einfuhr-, der Bezug- und der Inlandsteuer ergeben können. Die Abgrenzungsfragen werden von einem Vertreter der ESTV, Roger Zbinden, Teamchef externe Prüfung praxisnah dargelegt und anhand von Beispielen erläutert.Die zum 1. Juli 2021 in der EU in Kraft getretenen Regelungen zum E-Commerce haben auch…
mehr lesen
Einfuhr-, Bezug- und Inlandsteuer
Wann gelangt welche Mehrwertsteuerart zur Anwendung? Roger Zbinden grenzt die Bereiche der Bezug-, der Inland- und der Einfuhrsteuer gegeneinander ab und illustriert die Unterscheidungen mit praktischen Beispielen.
mehr lesen
E-Commerce: zollrechtliche Verfahrensweise und Zollwertermittlung bei Einfuhren in die EU
Um dem grenzüberschreitenden Warenaufkommen im Zusammenhang mit dem Versandhandel bzw. dem Warenverkauf via Internet gerecht zu werden, hat die EU das "Mehrwertsteuer-Digitalpaket" in Kraft gesetzt. Stefan Vonderbank untersucht die zoll- und zollwertrechtliche Verfahrensweise bei Sendungen von Händlern in der Schweiz an Privatkunden in der Union.
mehr lesen
Rechtsprechung Schweiz 1/2022 (Zoll, MWST)
Urteile des Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts (Zoll, MWST)
mehr lesen
Rechtsprechung Ausland 1/2022 (Zoll, MWST)
Urteile des Europäischen Gerichtshofs (Zoll, MWST).
mehr lesen