Passer au contenu
E-Commerce: zollrechtliche Verfahrensweise und Zollwertermittlung bei Einfuhren in die EU

E-Commerce: zollrechtliche Verfahrensweise und Zollwertermittlung bei Einfuhren in die EU

Um dem grenzüberschreitenden Warenaufkommen im Zusammenhang mit dem Versandhandel bzw. dem Warenverkauf via Internet gerecht zu werden, hat die EU das « Mehrwertsteuer-Digitalpaket » in Kraft gesetzt. Stefan Vonderbank untersucht die zoll- und zollwertrechtliche Verfahrensweise bei Sendungen von Händlern in der Schweiz an Privatkunden in der Union.

Stefan Vonderbank

Diplom-Finanzwirt, Leiter der Bundesstelle Zollwert, Köln

Paru dans la publication suivante

E-Commerce: zollrechtliche Verfahrensweise und Zollwertermittlung bei Einfuhren in die EU
Ausgabe
Seite(n)
9-23

Continuez à lire …

Les contenus de ce module spécialisé sont réservés à nos abonné(e)s. Obtenez un accès complet à cet article et à tous les autres:

Vous avez déjà un compte ? Connexion

L’article complet est disponible avec un abonnement au module spécialisé «Revue douanière + TVA»