Passer au contenu

Revue douanière + TVA

Revue douanière + TVA

­Revue Douanière + TVA

  • revue indépendante pour toutes les questions actuellement importantes en matière de droit douanier et de droit du commerce extérieur et, désormais, de droit de la TVA.
  • pour les praticiens du commerce, de l’industrie et de l’administration
  • 4 numéros par an

La revue est publiée quatre fois par an depuis 2016 et s’adresse aux praticiens du conseil, du commerce, de l’industrie et de l’administration. Elle fournit des informations fondées sur les développements juridiques, les changements dans la pratique administrative et les décisions de justice pertinentes, en mettant toujours l’accent sur la pertinence professionnelle quotidienne.

Les thèmes traditionnels de la douane et du commerce extérieur ont été élargis en 2021 pour inclure le domaine de la TVA nationale et internationale. La Revue douanière + TVA est donc la première revue spécialisée en Suisse à se concentrer sur ces deux domaines du droit.


Abonnement

Fréquence: 4 numéros par an
Abonnement annuel: CHF 168.00 (abonnement papier avec accès numérique)

Les contenus de ce module spécialisé sont réservés à nos abonné(e)s.

S’enregistrer et débloquer

Vous avez déjà un compte? Login.

ISSN 2673-7868 (Print)
ISSN 2673-7876 (Online)
Forme abrégée: ZMR
Maison d’édition: Cosmos Verlag AG, Muri/Berne

Haben Sie Fragen?


Editeurs

Thomas Stadelmann
Dr. h.c., Rechtsanwalt, Notar, dipl. Steuerexperte, Bundesrichter

Regine Schluckebier
Rechtsanwältin, MWST-Expertin FH, Partnerin bei Tax Advisors & Associates Switzerland AG und InnoVATeLAW gmbh

Michael Beusch
Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, Bundesrichter


Rédaction

Markus Metzger, Chefredaktor
Betriebsökonom FH, dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH, eMBA Uni Zürich, Partner Tax Team AG, Mitglied Subkommission MWST von EXPERTsuisse

Annette Reiser
Rechtsanwältin

Isabelle Homberger Gut
lic. iur., dipl. Steuerexpertin, MWST-Spezialistin, Geschäftsführerin Homberger MWST GmbH, Freiburg

Moritz Seiler
lic. iur., MSc, Rechtsanwalt, Gerichtsschreiber am Bundesgericht, Lausanne

Pierre-Marie Glauser
Prof. Dr. iur., Avocat, Partner bei Oberson Abels, Lausanne/Genève

Martin Kocher
PD Dr. iur., LLM (Taxation, LSE), Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Lehrbeauftragter für öffentliches Recht an der Universität Basel, Präsidial-Gerichtsschreiber Abgaben am Schweizerischen Bundesgericht, Lausanne

Anna Strässle
lic. iur., Gerichtsschreiberin am Bundesverwaltungsgericht, St. Gallen


Auteurs

Publikationsrichtlinien Directives de publication

In Kürze 2/2023

Die neueste Ausgabe der Zoll + MWST Revue beginnt mit einem Artikel von Annette Reiser zum Compliance-Management-System und zur Trade Compliance. Die Bedeutung von Compliance-Systemen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und stellt auch im Bereich des Zolls und der Exportkontrollen einen wesentlichen Bestandteil dar. Die Autorin zeigt in ihrem Artikel systematisch auf, was unter diesen Begriffen verstanden wird und in diesen Bereichen vorzukehren ist.  Der deutsche Bundesfinanzhof…
En savoir plus

Compliance-Management-System und Trade Compliance

Compliance erfährt in den Unternehmen eine immer grösser werdende Bedeutung. Viele Unternehmen haben mittlerweile ein eigenes Compliance-Team. Auch an den Bereichen Zoll und Exportkontrolle geht diese Entwicklung nicht vorbei. In der Exportkontrolle wird von staatlicher Seite ein «Internal Compliance Programme» (ICP) für Unternehmen vorgeschrieben, die bestimmte genehmigungspflichtige Geschäfte tätigen. Im Zollbereich wurde mit dem «Authorised Economic Operator» (AEO) eine…
En savoir plus

Neue Rechtsprechung des deutschen Bundesfinanzhofeszu elektronisch erbrachten Dienstleistungen

Der deutsche Bundesfinanzhof äussert sich zu der Frage, wie umfangreich eine menschliche Beteiligung sein muss, um einer elektronisch erbrachten Dienstleistung entgegenzustehen. Matthias Oldiges beleuchtet die Hintergründe des Urteils und zeigt Auswirkungen für in der Schweiz ansässige Dienstleistungserbringer auf.
En savoir plus

Schweizer MWST-Qualifikation von (Native) Token

Die ESTV-Publikation zu den Praxisanpassungen für die Mehrwertsteuer bezüglich Leistungen im Zusammenhang mit Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie von 2019 ist aufgrund der Entwicklungen in den letzten Jahren nicht mehr differenziert genug. Roland Reding und Thomas Linder orientieren und zeigen ebenfalls auf, dass für (1) regulatorische und (2) steuerliche Zwecke jeweils separate Analysen durchgeführt werden müssen.
En savoir plus

In Kürze 1/2023

Liebe Leserschaft In diesem Jahr warten wir mit einer Neuerung auf: Unsere Artikel weisen zukünftig regelmässig zu Beginn eine Zusammenfassung in französischer Sprache auf. Wir sind überzeugt, dass wir damit noch weiteren interessierten Leser*innen die Möglichkeit geben, unsere Artikel – zumindest mal in einer Kurzfassung – lesen zu können. In dieser neuesten Ausgabe beginnen wir mit einem Artikel von Nora Bartos über die rechtlichen und praktischen Aspekte der Zollkontrolle im…
En savoir plus

Forschung im Unternehmen – rechtliche und praktische Aspekte der Exportkontrolle

Nora Bartos analyse les aspects juridiques et pratiques du contrôle douanier dans le contexte de la recherche pharmaceutique en entreprise et présente les définitions dans le cadre réglementaire du point de vue de la Suisse, des US Export Administration Regulations et des approches correspondantes de l’UE.
En savoir plus