

Personen aus der Schweizer Steuerwelt
Im Jahr 2022 lernten wir in unserer neuen Rubrik Rendez-vous elf bekannte Personen aus der Schweizer Steuerwelt näher kennen.
Im Jahr 2022 lernten wir in unserer neuen Rubrik Rendez-vous elf bekannte Personen aus der Schweizer Steuerwelt näher kennen.
Über die Reorganisation der Steuerjustiz.
Das Zustandekommen der Volksinitiative ‘Für eine zivilstandsunabhängige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative)’ wurde am 4. Oktober 2022 durch die Bundeskanzlei bestätigt.
Der Bundesrat hat im März den Vorentwurf für einen Schweizer Trust in die Vernehmlassung geschickt. Die Stellungnahmen sind ernüchternd.
Mit der Ausgabe 3/2022 übernimmt Markus Metzger die redaktionelle Leitung der Zeitschrift Zoll + MWST Revue von Regine Schluckebier.
Wie die Umverteilung den Steuerwettbewerb unter den Kantonen beeinflusst und welche Folgen aktuelle Reformen haben.
Wichtigste Neuerungen und praktische Übersichten aus steuerrechtlicher Sicht.
Claudio Fischer eröffnete im Januar 2022 die neue Rubrik Rendez-vous, in der sich Personen aus verschiedenen Bereichen des Steuerrechts von einer privateren Seite präsentieren und uns Fragen beantworten, die zwar nicht fachspezifisch, aber deswegen nicht weniger drängend sind.
Steuer Revue auf steuerportal.ch: Ab sofort mehr übersetzte Artikel und Urteile.
Neues Stellenportal für die Steuer- und Treuhandbranche: taxlawjobs.ch! Jetzt kennenlernen und bis Ende Februar 2022 kostenlos inserieren.
Gesetzes- und Verordnungsänderungen bei der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und den Stempelabgaben im Überblick.
Die Vereinbarungen zur Besteuerung von Grenzgängern bleiben bis mindestens 31. März 2022 in Kraft.