Zum Inhalt springen

Alle Fachartikel

Activité indépendante vs. hobby; commerçant professionnel de titres; moment d’imposition du bénéfice lié à une vente d’immeuble; égalité dans l’illégalité (LIFD; LHID; VS)

En matière de commerce de titres, la manière de procéder systématique et planifiée, ainsi que l’utilisation de connaissances techniques spéciales ont une importance moindre; en revanche, il faut donner plus de poids aux critères du volume des transactions et de l’engagement de fonds étrangers importants. Pour être qualifiée d’indépendante, il est dans tous les cas décisif que l’activité dans son ensemble soit orientée vers l’obtention d’un gain, ce qui s’évalue…

mehr lesen

Krankheitskosten; Nicht-Listen-Spital (StHG; AG)

Patienten, welche solche von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nicht gedeckten Leistungen in Anspruch nehmen, ohne über eine Zusatzversicherung zu verfügen, bezahlen diesen Betrag selber. Unter dem Titel «Krankheits- und Unfallkosten» abziehbar sind nur die Aufwendungen für Heilbehandlungen, die der Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen, geistigen oder psychischen Gesundheit dienen (finales Element) und hierzu geeignet und erforderlich (kausales Element), insgesamt…

mehr lesen

Verletzung der Sperrfrist; Nachsteuer (DBG; StHG; ZH)

Die Möglichkeit des vollen Abzugs bei voller Besteuerung der Vorsorgeleistungen (‹Waadtländer Modell›) erleidet insofern einen Einbruch, als die aus einem Einkauf resultierenden Leistungen innerhalb der nächsten 3 Jahre nicht in Kapitalform aus der Vorsorge zurückgezogen werden dürfen. Anzustellen ist eine konsolidierende Gesamtbetrachtung der beruflichen Vorsorge (Säule 2); ein unmittelbarer Konnex zwischen einem bestimmten Einkauf und einem bestimmten Kapitalbezug ist nicht…

mehr lesen

Exonération pour cause d’utilité publique; méthodes d’interprétation (LF/VS)

Le litige porte sur le refus par l’instance précédente et l’autorité intimée de faire bénéficier l’association C., en raison de son siège en Italie, de l’exonération prévue de l’impôt sur les successions prélevé sur le legs attribué par la de cujus à cette association. Même si, comme le défendent les recourants, une autre solution paraît possible, l’interprétation donnée par l’instance précédente ne révèle aucune violation de l’art. 9 Cst. Le grief…

mehr lesen

E-Commerce: mehrwertsteuerliche Änderungen in der Europäischen Union zum 1. Juli 2021

Wenn zum 1. Juli 2021 der zweite Teil des “E-Commerce Package” in Kraft tritt, ändern sich einerseits die Regelungen zum Online-Handel grundlegend, andererseits gibt es Erleichterungen für Unternehmen, die Dienstleistungen an Privatpersonen in der EU erbringen. Atanas Mateev gibt einen Überblick der weitreichenden mehrwertsteuerlichen Implikationen des Digitalpakets.

mehr lesen