Alle Fachartikel
Vorsteuerkürzungen aufgrund von Subventionen
Metzger thematisiert in diesem Beitrag eine weitere Praxisänderung der ESTV und erläutert anhand von konkreten Beispielen die Vorschriften zur erforderlichen Vorsteuerkürzungen bei Subventionen.
Die neue Dual-Use-Verordnung der Europäischen Union
Annette Reiser arbeitet mit diesem Beitrag im Rahmen eines synoptischen Ansatzes der beiden Verordnungen die grundsätzliche Struktur der Dual-Use-Regelung heraus und legt den Fokus auf den Anwendungsbereich der Dual-Use-VO.
Audit et contrôles TVA
Benjamin Chapuis et Isabelle Homberger montrent l’importance pour l’auditeur d’une entreprise d’adopter une approche du risque en matière de TVA. Les auteurs décrivent le processus typique d’un audit TVA et présentent la liste des erreurs les plus courantes.
Rechtsprechung Schweiz 3/2021 (Zoll, MWST)
Bundesgericht ZOLL Urteil des Bundesgerichts 2C_768/2019 vom 16. August 2021 Abweichend von den Einreihungsavisen der Weltzollorganisation, die vorliegend nicht massgebend sind, und übereinstimmend mit der Praxis der Europäischen Union sind die Bestandteile einer Kapselhülle für die Zwecke der Ursprungseigenschaft in die Würdigung des Gesamtprodukts (Nahrungsmittelergänzung) einzubeziehen. Die Hülle ist folglich nicht bloss als Verpackung der Kapseln zu betrachten, die ihrerseits mit…
Rechtsprechung Ausland 3/2021 (Zoll, MWST)
Europäischer Gerichtshof ZOLL URTEIL DES GERICHTSHOFS (Siebte Kammer) vom 3. Februar 2021 «Vorlage zur Vorabentscheidung – Zollunion – Zollkodex der Gemeinschaften – Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 – Art. 239 Abs. 1 zweiter Gedankenstrich – Erstattung rechtmäßig erhobener Zölle – Besonderer Fall – Erteilung einer Bewilligung zur Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr – Ungültigerklärung der Bewilligung und Erteilung einer rückwirkenden Bewilligung für den…
Le rachat d’actions propres par des sociétés non cotées
Dans la situation particulière d’une société non cotée, le rachat de ses propres actions peut être un moyen de transférer des liquidités aux actionnaires, de mettre en place un plan de participation de collaborateurs ou de contrôler l’actionnariat lors de la sortie d’un détenteur de parts. Les auteurs Glauser et Bach examinent les conséquences fiscales d’une telle transaction.
Erweiterung des Meldeverfahrens im Konzern
Vor über 4 Jahren wurde der Anwendungsbereich des Meldeverfahrens durch den Bundesgesetzgeber erweitert; bei geldwerten Leistungen an Schwester- und Grossmuttergesellschaften wird es in der Praxis dennoch verweigert, und die notwendige Anpassung wurde versäumt. Oesterhelt und Schreiber analysieren die Vernehmlassungsvorlage vom 14. April 2021.
Blickpunkt internationale Steuerpolitik 1-2021
Der Beitrag von Pfammatter gibt einen Überblick der wichtigsten aktuellen Themen der internationalen Steuerpolitik: Die Reform der globalen Unternehmensbesteuerung, die Revision des AIA-Standards und die Besteuerung grenzüberschreitender Erwerbstätigkeit.
Entscheidübersicht 4-2021
Zusammenfassungen steuerrechtlicher Entscheide des Bundesgerichts und weiterer Instanzen in der praktischen Übersicht (4. Übersicht 2021).
Sponsoring; Gesellschafterkontokorrent (StHG; DBG; SO)
Die steuerrechtliche Frage, ob ein Aufwand geschäftsmässig begründet ist, beantwortet die Betriebswirtschaftslehre. Geschäftsmässig begründet sind Kosten, wenn sie aus unternehmenswirtschaftlicher Sicht vertretbar erscheinen. Nach der Rechtsprechung sind Aufwendungen dann geschäftsmässig begründet, wenn sie mit dem erzielten Erwerb betriebswirtschaftlich in einem direkten (organischen) Zusammenhang stehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Betrieb auch ohne den infrage stehenden…
Calcul valeur locative; prise en compte de conditions locales (LIFD; LHID; GE)
Dans la mesure où l’information n° 5/2007 relative à la nouvelle détermination de la valeur locative genevoise du 28 juin 2007 permet une application correcte des dispositions légales dans un cas d’espèce, le juge doit en tenir compte. On ne saurait par conséquent d’emblée considérer qu’en respectant la méthode de calcul contenue dans cette information pour fixer la valeur locative de l’immeuble du recourant, l’Administration fiscale, respectivement la Cour de justice a…
Rezension: Au carrefour des contributions
OREF (Hrsg.): Au carrefour des contributions – Mélanges de droit fiscal en l’honneur de Monsieur le Juge Pascal Mollard. Rezension von Stefan Oesterhelt.
Unsere Publikationen: