Alle Fachartikel
Was ist Ihr Markenzeichen, Susanne Schreiber?
Susanne Schreiber beantwortet im Rendez-vous unsere — auch nicht fachspezifischen — Fragen.
Vorentwurf für einen Schweizer Trust
Am 12. Januar 2022 hat der Bundesrat – auf verschiedene politische Vorstösse hin – die Vernehmlassung zur Einführung des Trusts als Schweizer Rechtsinstitut eröffnet. Andrea Opel und Stefan Oesterhelt untersuchen den Vorschlag des Bundesrats, die Besteuerung des Trusts positivrechtlich zu regeln und arbeiten Schwierigkeiten heraus.
Originärer Goodwill und verdecktes Eigenkapital
Flurin Poltera und Jochen Wehrli-Ducaud beleuchten die Frage, ob und in welchem Umfang (originärer) Goodwill in die Berechnung des steuerlich maximal zulässigen Fremdkapitals einbezogen werden kann und inwiefern der Drittvergleich relevant ist.
In Kürze 1/2022
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Wir beginnen in diesem Heft mit Abgrenzungsproblemen aus der Praxis, die sich bei der Einfuhr-, der Bezug- und der Inlandsteuer ergeben können. Die Abgrenzungsfragen werden von einem Vertreter der ESTV, Roger Zbinden, Teamchef externe Prüfung praxisnah dargelegt und anhand von Beispielen erläutert. Die zum 1. Juli 2021 in der EU in Kraft getretenen Regelungen zum E-Commerce haben auch zahlreiche Fragen zum Zollrecht und zum Zollwertrecht bei…
Einfuhr-, Bezug- und Inlandsteuer
Wann gelangt welche Mehrwertsteuerart zur Anwendung? Roger Zbinden grenzt die Bereiche der Bezug-, der Inland- und der Einfuhrsteuer gegeneinander ab und illustriert die Unterscheidungen mit praktischen Beispielen.
E-Commerce: zollrechtliche Verfahrensweise und Zollwertermittlung bei Einfuhren in die EU
Um dem grenzüberschreitenden Warenaufkommen im Zusammenhang mit dem Versandhandel bzw. dem Warenverkauf via Internet gerecht zu werden, hat die EU das “Mehrwertsteuer-Digitalpaket” in Kraft gesetzt. Stefan Vonderbank untersucht die zoll- und zollwertrechtliche Verfahrensweise bei Sendungen von Händlern in der Schweiz an Privatkunden in der Union.
Rechtsprechung Schweiz 1/2022 (Zoll, MWST)
Urteile des Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts (Zoll, MWST)
Rechtsprechung Ausland 1/2022 (Zoll, MWST)
Urteile des Europäischen Gerichtshofs (Zoll, MWST).
MWST-Rechtsprechung 1-2022
Rechtsprechungsübersicht des Schweizerischen Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts betreffend Mehrwertsteuer 1. September 2021 bis 31. Dezember 2021
Was war Ihr Traumberuf als Kind, Alexandre Dumas?
Alexandre Dumas beantwortet im Rendez-vous unsere — auch nicht fachspezifischen — Fragen.
Feststellungsanspruch; getrennte Ehe (StHG; ZH; GR)
Bundesgerichtsurteil vom 28. Dezember 2021 (2C_55/2021)
Steuerliche Fälligkeit einer Freizügigkeitsleistung; Abzüge (StHG; TG)
Bundesgerichtsurteil vom 23. Dezember 2021 (2C_738/2021)
Unsere Publikationen: