Ausgewählte Fachartikel
In Kürze 1/2023
Liebe Leserschaft In diesem Jahr warten wir mit einer Neuerung auf: Unsere Artikel weisen zukünftig regelmässig zu Beginn eine Zusammenfassung in französischer Sprache auf. Wir sind überzeugt, dass wir damit noch weiteren interessierten Leser*innen die Möglichkeit geben, unsere Artikel – zumindest mal in einer Kurzfassung – lesen zu können. In dieser neuesten Ausgabe beginnen wir mit einem Artikel von Nora Bartos über die rechtlichen und praktischen Aspekte der Zollkontrolle im…
In Kürze 4/2022
Liebe Leserschaft! Das Jahr nähert sich mit grossen Schritten dem Ende zu und Sie halten bereits die vierte und letzte Ausgabe im Jahr 2022 in den Händen. In dieser Ausgabe zeigen Christina Haas-Bruni und Oliver Hulliger als erstes die immer wiederkehrenden Herausforderungen bei der korrekten Zollwertermittlung im internationalen Warenverkehr auf. Sie erläutern anhand von konkreten Beispielen das Spannungsfeld zwischen Transferpreis und Zollwert. Zum Schluss geben Sie Empfehlungen für…
Privatanteile
Markus Metzger erläutert die Praxisänderungen und -präzisierungen in der überarbeiteten MWST-Info 08 Privatanteile anhand konkreter Beispiele und Gegenüberstellungen. Darüber hinaus wird präzisiert, ab wann die Praxisänderungen für steuerpflichtige Personen Verbindlichkeit erlangen.
In Kürze 3/2022
Liebe Leserschaft Wir beginnen diese dritte Ausgabe mit einem Artikel von Urs Kipfer, der den Werklieferbegriff in Deutschland thematisiert. Werklieferungen haben eine massgebliche Einschränkung erfahren, die spätestens seit dem 1. Januar 2021 in Deutschland umgesetzt werden musste und für Schweizer Lieferanten zu neuen Beurteilungen in Bezug auf eine Mehrwertsteuerpflicht in Deutschland führen kann. Auch mehr als ein Jahr nach dieser Umsetzung ist dieses Thema praxisrelevant. In der…
In Kürze 2/2022
Regine Schluckebier und Markus Metzger über den Wechsel in der Redaktion und die aktuelle Ausgabe.
Vorsteuerkürzungen aufgrund von Subventionen
Metzger thematisiert in diesem Beitrag eine weitere Praxisänderung der ESTV und erläutert anhand von konkreten Beispielen die Vorschriften zur erforderlichen Vorsteuerkürzungen bei Subventionen.
Mehrwertsteuerliche Folgen von COVID-Geldern
Die Abhandlung von Markus Metzger befasst sich mit der im Mai veröffentlichten Verwaltungspraxis der ESTV zu den mehrwertsteuerlichen Folgen von COVID-Geldern aus der öffentlichen Hand und kontextualisiert einen pragmatischen Entscheid zugunsten der Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Subventionen vs. Vorsteuerkürzungen.
Unsere Publikationen: