Passer au contenu

Tous les articles spécialisés

Begriff und Umsatzsteuer-Behandlung von Werklieferungen und Bauleistungen in Deutschland

Mit Schreiben vom 1. Oktober 2020 hat das Bundesministerium der Finanzen den Begriff der “Werklieferung” konkretisiert bzw. eingeschränkt. Mit Fokus auf Liefertatbestände und Leistungsverhältnisse zwischen unternehmerisch tätigen Parteien zeigt Urs Kipfer ausgehend vom rechtlichen Rahmen in der EU die steuerlichen Konsequenzen für ausländische und damit auch für Schweizer Unternehmen und erläutert ausserdem, in welchem Verhältnis die sog. “Bauleistungen” zu den Werklieferungen stehen.

En savoir plus

Missglückte EU-Dreiecksgeschäfte

Für die korrekte Abwicklung eines Dreiecksgeschäfts sind bestimmte Voraussetzungen im Hinblick auf die Erklärung der Umsätze sowie die Rechnungsausstellung zu erfüllen; in Ergänzung zu ihrem Beitrag im letzten Heft erläutern Peter Pichler und Julia Wagenthaler die Auswirkungen und Sanierungsmöglichkeiten von Abwicklungsfehlern aus österreichischer Sicht.

En savoir plus

Œuvres d’art à la maison: un Janus bifrons

Les œuvres d’art qui font partie de l’aménagement d’un appartement ont deux visages du point de vue fiscal : font-elles partie du mobilier de ménage exonéré d’impôt ou des autres biens ? Marco Greters fait le point sur la question de la délimitation entre le mobilier de ménage et les autres biens en tenant compte des différentes pratiques cantonales.

En savoir plus

Départ à la retraite progressif

Dans le cas d’une retraite progressive, la cessation de l’activité professionnelle ne se fait pas en une seule fois, mais en plusieurs “étapes” à des moments différents. Par rapport au paquet législatif “Prévoyance vieillesse 2020”, le législateur a apporté des améliorations significatives avec le projet AVS 21. Peter Lang explique les dispositions du droit de la prévoyance et leurs effets sur le droit fiscal et sonde le besoin d’adaptation par rapport à la pratique actuelle du droit fiscal.

En savoir plus