Articles spécialisés du numéro 10/2019
MWST Rechtsprechung 4-2019
Rechtsprechungsübersicht des Schweizerischen Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts betreffend Mehrwertsteuer 1. Juni 2019 bis 31. August 2019I Urteile des Schweizerischen Bundesgerichts1 Urteil vom 17. Juli 2019 (2C_943/2017)Subjektive Steuerpflicht; VermittlungsbegriffDie A. AG bezweckt gemäss Statuten die Vornahme von Handels- und Finanzgeschäften sowie die Erbringung von Finanzdienstleistungen. Bei den Geschäftspartnern (nachfolgend:…
En savoir plus
Blickpunkt International
1 Neuerungen im Schweizer AbkommensnetzFolgende Neuerungen haben sich seit dem letzten Update anfangs Mai bis zum Redaktionsschluss von Anfang September 2019 hinsichtlich der Abkommen der Schweiz ergeben.11.1 Genehmigung des DBA-Änderungsprotokolls durch den US-SenatNach rund 10 Jahren seit der Unterzeichnung des Änderungsprotokolls zum Abkommen (DBA) vom 2. Oktober 1996 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung…
En savoir plus
Restructuration ; reconstitution du capital-actions et du prêt de l’actionnaire à concurrence de la perte reportée ; évasion fiscale ; (LIFD ; LHID ; VD)
3 Personnes physiques3.2 Revenus provenant de la fortune mobilièreRestructuration ; reconstitution du capitalactions et du prêt de l’actionnaire à concurrence de la perte reportée ; évasion fiscale ; (LIFD ; LHID ; VD)D’une part, une société, surendettée, cesse l’exercice d’une activité non rentable, une quincaillerie, pour reprendre une activité…
En savoir plus
Restitution du délai ; responsabilité du mandataire (LIFD ; GE)
10 ProcédureRestitution du délai ; responsabilité du mandataire (LIFD ; GE)Il convient de rappeler que le contrat liant la société fiduciaire au contribuable est un contrat de mandat, régi par les art. 394 ss CO. Or, selon l’art. 396 al. 1 CO, l’étendue du mandat est déterminée, si la convention ne l’a pas expressément fixée, par la nature de l’affaire à laquelle il se…
En savoir plus
Sicherstellungsverfügung betreffend ordentliche Steuern und betreffend mutmassliche Bussen; Ehepaar (DBG; StHG; ZH)
10 VerfahrensrechtSicherstellungsverfügung betreffend ordentliche Steuern und betreffend mutmassliche Bussen; Ehepaar (DBG; StHG; ZH)Was von der Veranlagungsbehörde zulässigerweise unter dem Aspekt der blossen Glaubhaftmachung geprüft werden durfte, darf die kantonale Gerichtsbehörde ebenso zulässigerweise einer reinen Primafacie -Würdigung unterziehen. Mit Blick darauf, dass die Tatbestandselemente von Art. 169 DBG im kantonalen Verfahren nur glaubhaft…
En savoir plus
Geldwerte Leistung; Sachverhaltsfeststellungen; Ermessensveranlagung/Beweislastverteilung (DBG; StHG; SO) Sachverhaltsfeststellung
10 VerfahrensrechtGeldwerte Leistung; Sachverhaltsfeststellungen; Ermessensveranlagung/Beweislastverteilung (DBG; StHG; SO)Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz, wonach eine nahestehende Gesellschaft der Steuerpflichtigen keine Leistungen erbracht habe: Sachverhaltsfeststellung und die Beweiswürdigung der Vorinstanz sind nicht schon deshalb willkürlich, weil die von dieser Behörde gezogenen Schlüsse von der Sachverhaltsdarstellung der Beschwerdeführerin…
En savoir plus
Pauschale Steueranrechnung; Kürzung der anrechenbaren Residualsteuern bei Holdinggesellschaften (ZH)
4 Juristische Personen4.3 Privilegierte GesellschaftenPauschale Steueranrechnung; Kürzung der anrechenbaren Residualsteuern bei Holdinggesellschaften (ZH)Der Anspruch des Steuerpflichtigen auf pauschale Steueranrechnung reduziert sich um zwei Drittel, wenn die quellensteuerbelasteten Erträgnisse nur der Einkommens- bzw. Gewinnsteuer des Bundes unterliegen (Art. 3 Abs. 2 i. V. m. Art. 12 Abs. 2 PStAV), und um ein Drittel, wenn sie nur den Einkommens- bzw.…
En savoir plus
Amtshilfe und Aufwandbesteuerung
Liebe Leserinnen und LeserDas Bundesgericht hat am 26. Juli 2019 ein Urteil betreffend Amtshilfe an Frankreich gefällt, welches heftige Reaktionen hinsichtlich Grundsatzfragen betreffend Rechtshilfe und andererseits betreffend Bedeutung der Parteizugehörigkeit von Richtern auslöste. Eher unbemerkt sind weitere Entscheidungen gefällt worden.Das Bundesgericht hat sich auch zu Fragen der Amtshilfe und Aufwandbesteuerung geäussert (Urteil 2C_1053/2018 vom 22. Juli 2019):…
En savoir plus
Quellensteuerrevision 2021 – dritter Akt
Kreisschreiben Nr. 45 der eidgenössischen SteuerverwaltungAm 12. Juni 2019 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) das Kreisschreiben 45 (KS 45) publiziert. Damit hat sie nach der von der Bundesversammlung am 16. Dezember 2016 verabschiedeten Gesetzesrevision1 und der Quellensteuerverordnung2 von 2018 den dritten Akt der umfassenden Quellensteuerrevision vollzogen. Das 69 Seiten starke Dokument stellt in vielen Bereichen für die Kantone und die ESTV verbindliche…
En savoir plus
Steuerrechtliche Behandlung der Anlagestiftungen
1 AnlagestiftungenAnlagestiftungen (ein Institut, das man nur in der Schweiz kennt) sind auf Vorsorgeeinrichtungen zugeschnittene Anlagegefässe. Sie sind Einrichtungen, die der beruflichen Vorsorge dienen. Dabei handelt es sich um Hilfseinrichtungen in der Form einer Stiftung nach ZGB mit dem Zweck der gemeinsamen Anlage und Verwaltung (Art. 53g Abs. 1 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG)). Anlagestiftungen wurden…
En savoir plus