Passer au contenu
Revue fiscale
Revue fiscale

Divers

  • Blickpunkt Deutschland

    Die steuerliche Behandlung von Auszahlungen aus der privatrechtlichen Pensionskasse (2. Säule) führt seit Jahren zu fortlaufenden Diskussionen mit der deutschen Finanzverwaltung. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinen Urteilen vom 26. November 2014 (VIII R 38/10, VIII R 39/10, VIII R 31/10 und VIII R 40/11) entschieden, dass zwischen dem Obligatorium und dem Überobligatorium zu unterscheiden…

    En savoir plus

  • Blickpunkt Deutschland

    Die von der deutschen Finanzverwaltung bisher ungeklärte Frage der steuerlichen Behandlung von negativen Einlagezinsen hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder mit Schreiben vom 27. Mai 2015 (IV C 1-S 2210/15/10001:002) beantwortet. Das BMF kommt dabei zu dem Ergebnis, dass negative Einlagezinsen mangels ihrer Eigenschaft als Entgelt für…

    En savoir plus

  • Blickpunkt BEPS

    Am 31. März 2015 hat die OECD ihren ersten Diskussionsentwurf zu Aktionspunkt 12 über die Verpflichtung von Steuerpflichtigen – oder gegebenenfalls von Promotoren, das heisst zum Beispiel von Beratern – zur Offenlegung ihrer Steuerplanungsmodelle publiziert. In diesem Diskussionsentwurf wird aufgerufen bis zum 30. April 2015 Kommentare einzureichen. Die öffentliche Konsultation ist für den 11. März…

    En savoir plus

  • Blickpunkt International

    Gestützt auf die zwischen der Schweiz und Australien am 3. März 2015 unterzeichnete gemeinsame Erklärung zur Einführung des gegenseitigen automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen, hat der Bundesrat am 29. April 2015 die Vernehmlassung dazu eröffnet. Diese Vereinbarung ist für die Schweiz von grosser Bedeutung, da es sich dabei um die erste Erklärung handelt, mit der der…

    En savoir plus

  • Blickpunkt Deutschland

    Am 18. Dezember 2014 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) verkündet, sie werde zukünftig Guthaben auf ihren Girokonten mit einem Zins in Höhe von -0.25% belasten. Fast zeitgleich hatten bereits die ersten Finanzinstitute in Deutschland aufgrund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossen, fortan negative Zinsen von ihren Kunden zu verlangen. Da die SNB am 15.…

    En savoir plus

  • Blickpunkt Liechtenstein

    Schweiz und Fürstentum Liechtenstein schliessen Verhandlungen zu Doppelbesteuerungsabkommen ab

    En savoir plus

  • Blickpunkt BEPS

    Am 6. Februar 2015 veröffentlichte die OECD den gegenwärtigen Stand hinsichtlich der drei Kernbereiche des BEPS-Projekts betreffend der Aktionspunkte 5 (Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken), 13 (Anpassung der Verrechnungspreisdokumentationsvorschriften und Country-by-Country Reporting) und 15 (Entwicklung eines multilateralen Instrumentes) und präsentierte diese im Rahmen des G20-Finanzminister-Treffens vom 9. und 10. Februar 2015.

    En savoir plus

  • Blickpunkt International

    Neuerungen im Schweizer Abkommensnetz, Vernehmlassungen zum internationalen Informationsaustausch in Steuersachen, EU State Aid Investigations

    En savoir plus

  • Blickpunkt Deutschland

    Am 17. Dezember 2014 erklärte das höchste deutsche Verfassungsgericht, das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, die §§ 13a, 13b und § 19 Abs. 1 ErbStG für verfassungswidrig. Die Vorschriften sind zunächst weiter anwendbar. Der Gesetzgeber hat bis 30. Juni 2016 Zeit, eine Neuregelung zu treffen. Allerdings führte das Bundesverfassungsgericht u. a. aus, dass es im Entscheidungsspielraum des…

    En savoir plus

  • Blickpunkt MWST

    Aktuelle Entwicklung der Mehrwertsteuer

    En savoir plus

  • Blickpunkt International

    Am 4. November 2014 hat San Marino das Steuerinformationsabkommen (Tax Information Agreement; «TIEA») mit der Schweiz unterzeichnet. Die Schweiz hat bisher 49 Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Steuern von Einkommen und vom Vermögen («DBA») sowie 7 Steuerinformationsabkommen unterzeichnet, die den internationalen Standard in Sachen Informationsaustausch erfüllen. Davon sind mittlerweile bisher 41 DBAs sowie die drei…

    En savoir plus

  • Blickpunkt BEPS

    Seit dem letzten BEPS-Update, über den in der SteuerRevue berichtet wurde, haben sich verschiedene neue Entwicklungen im Zusammenhang mit der OECD-Initiative zur Verringerung von Steuersubstrat und Verschiebungen von Gewinnen (base erosion and profit shifting; «BEPS») ergeben. Im Rahmen eines Webcast hat die OECD am 15. Dezember 2014 über den aktuellen Stand der Arbeiten zu den…

    En savoir plus