Passer au contenu
Überlegungen zur steuerlichen Behandlung des Crowdfundings in der Schweiz

Überlegungen zur steuerlichen Behandlung des Crowdfundings in der Schweiz

Die Finanzierung privater Projekte durch natürliche Personen kann sowohl für Kapitalsuchende als auch für Kapitalgebende steuerliche Implikationen haben, die mangels bestehender Verwaltungspraxen und einschlägiger Rechtsprechung oft nicht im Bewusstsein der Betroffenen verankert sind.

Martin Poletti

Eidg. dipl. Steuerexperte, Senior Manager, Private Client Services, EY Zürich

Kaisa Miller

MLaw, LL.M. Stockholm University, Senior Manager, Indirect Tax Services, EY Zürich

Patric Eggler

BA Wirtschaftswissenschaften Universität Zürich, eidg. dipl. Steuerexperte, Manager, Private Client Services, EY Zürich

Clara Bodemann

MLaw Universität Zürich, Senior Consultant, Indirect Tax Services, EY Zürich

Paru dans la publication suivante

Überlegungen zur steuerlichen Behandlung des Crowdfundings in der Schweiz
Ausgabe
Seite(n)
820-838

Continuez à lire …

Les contenus de ce module spécialisé sont réservés à nos abonné(e)s. Obtenez un accès complet à cet article et à tous les autres:

Vous avez déjà un compte ? Connexion

L’article complet est disponible avec un abonnement au module spécialisé «Revue fiscale»