Passer au contenu
Frauenbenachteiligende Familienbesteuerung

Frauenbenachteiligende Familienbesteuerung

In Literatur und Rechtsprechung wird die sog. « Heiratsstrafe » seit Längerem angeprangert. Im vorliegenden Beitrag zeigt Opel auf, dass die « Heiratsstrafe » zugleich eine « Zweitverdiener(innen)strafe » ist und diskutiert die heiklen genderspezifischen Auswirkungen der steuerlichen Benachteiligung von Ehepaaren.

Andrea Opel

Prof. Dr. iur., Ordinaria für Steuerrecht an der Universität Luzern, Chefredaktorin der Steuer Revue

Paru dans la publication suivante

Frauenbenachteiligende Familienbesteuerung
Ausgabe
Seite(n)
182-200

Continuez à lire …

Les contenus de ce module spécialisé sont réservés à nos abonné(e)s. Obtenez un accès complet à cet article et à tous les autres:

Vous avez déjà un compte ? Connexion

L’article complet est disponible avec un abonnement au module spécialisé «Revue fiscale»

Mots clés dans cet article specialisé