Passer au contenu
Besteuerung von grenzüberschreitenden Stiftungsratsvergütungen

Besteuerung von grenzüberschreitenden Stiftungsratsvergütungen

Vermögensschutz für Privatpersonen und Unternehmer wird in der heutigen Zeit immer wichtiger und vielschichtiger. Als rechtlich anerkannte Gestaltungsmöglichkeit bietet sich die Stiftung an, doch die Vermögenswerte sind häufig international gestreut und die Familienverhältnisse werden komplexer. Maute zeigt zunächst die Grundlagen des Art. 16 OECD-MA auf, um anschliessend – insbesondere im Verhältnis Schweiz/Liechtenstein – die Anwendbarkeit dieses Artikels auf Stiftungsratsvergütungen…

Wolfgang Maute

Wolfgang Maute

Dr. iur. HSG, eidg. dipl. Steuerexperte, LL.M. (Int. Taxation), M Advice AG, Kreuzlingen

Paru dans la publication suivante

Besteuerung von grenzüberschreitenden Stiftungsratsvergütungen
Ausgabe
Seite(n)
356-369

Continuez à lire …

Les contenus de ce module spécialisé sont réservés à nos abonné(e)s. Obtenez un accès complet à cet article et à tous les autres:

Vous avez déjà un compte ? Connexion

L’article complet est disponible avec un abonnement au module spécialisé «Revue fiscale»