Passer au contenu

Tous les articles spécialisés

Blickpunkt International und Blickpunkt BEPS

Blickpunkt International und Blickpunkt BEPS zum Vernehmlassungsverfahren des Multilateralen Instruments, dem Inkraftsetzen der Stempelabgabenbefreiung von “fiduciarie statiche” durch den Bundesrat, dem DBA mit Saudi-Arabien, zur Annahme des DBA mit Kosovo und Pakistan und des Protokolls zum DBA mit Lettland im Ständerat sowie zur US-Steuerreform.

En savoir plus

Objet; assistance administrative; pratique des status updates; décision incidente; mesures provisionnelles (CDI CH-ES; LAAF; LTF)

En indiquant à l’autorité requérante qu’un recours a été formé contre sa décision, l’Administration fédérale ne lui fournit aucun des renseignements requis, en d’autres termes aucune information vraisemblablement pertinente pour la taxation des contribuables. La communication de l’existence d’un recours ne constitue donc pas une exécution partielle de l’assistance administrative. En…

En savoir plus

Nullveranlagung; Wirkungen (DBG; STHG; ZH)

Ergibt sich eine Nullveranlagung, fehlt es der steuerpflichtigen Person regelmässig an einem Feststellungs- oder einem andersartigen Rechtsschutzinteresse, das sie zur Anfechtung des Entscheids berechtigen könnte.Ob von Bundesrechts wegen ein steuerliches Normaljahr (2010) und ein Kurzjahr (erstes Quartal 2011) oder doch ein Langjahr (1. Januar 2010 bis 31. März 2011) bestand, hat vorderhand unentschieden zu bleiben, da eine Nullveranlagung vorliegt. Entsprechend ist etwa auch…

En savoir plus

Angabe eines unrichtigen Fristablaufes im Einspracheentscheid; Vordatierung des Entscheides (DBG; StHG; BE)

Die falsche Angabe über den Ablauf der Rechtsmittelfrist stellt einen Eröffnungsmangel dar; den vom Mangel Betroffenen darf nach Treu und Glauben daraus kein Nachteil erwachsen. Diese Praxis steht indessen unter dem Vorbehalt, dass der Betroffene den Irrtum nicht bemerkt hat und ihn bei gebührender Aufmerksamkeit auch nicht hätte bemerken müssen. Dabei darf nur eine grobe prozessuale Unsorgfalt einer Partei dazu führen, dass der Schutz von Treu und Glauben nicht…

En savoir plus

55. Internationales Steuerseminar in St. Moritz

Bereits zum 55sten Mal wurde das internationale Steuerseminar in St. Moritz unter der fachtechnischen Leitung von Prof. Dr. Hubertus Baumhoff und Dieter Weber, Fürsprecher und dipl. Steuerexperte, durchgeführt.Der rote Faden dieser Austragung war die Neuausrichtung der Europäischen Steuerpolitik im Lichte der Wahlen in Europa und den USA. Der Eröffnungsvortrag wurde von Alexander Graf Lamsdorff gehalten zum Thema «2018 – Deutschland und Europa vor neueren…

En savoir plus

Nationaler Steuerwettbewerb

Liebe Leserinnen und LeserDie USA hat die Steuern gesenkt. Auch wenn stets von einem Steuersatz von 21% gesprochen wird, unter Berücksichtigung der Unternehmenssteuern in den Gliedstaaten müsste wohl eher von ca. 25% ausgegangen werden. Der weltweite Trend zu niedrigen Unternehmenssteuern wird sich dennoch fortsetzen.Die Schweizer Kantone schneiden im internationalen Steuerwettbewerb gut bis sehr gut ab. Von den zehn vordersten Rangplätzen werden acht von Schweizer Kantonen…

En savoir plus