Passer au contenu

Tous les articles spécialisés

Steuervorlage 17

Liebe Leserinnen und LeserDie Politik ist gefordert, eine ausgewogene Unternehmungssteuerreform durchzuführen und gleichzeitig sollte das föderale Steuersystem nicht ausgehebelt werden.Die EU hat den Druck auf die Schweiz erhöht mit der Aufnahme in eine «graue Liste». Mag dies als Säbelrasseln abgetan werden, muss darauf hingewiesen werden, dass Sanktionsmassnahmen seitens der EU vorgeschlagen, jedoch nicht verabschiedet wurden, da sich die Länder nicht…

En savoir plus

Steueroase Internet

Liebe Leserinnen und LeserEs werden immer mehr Waren im Internet gekauft wie u. a. Videos, Musik, E-Books und Software, doch dabei geht der Staat oft leer aus. Von der steuerlichen Seite her wurde bis anhin schwergewichtig auf die Problematik der Begründung einer Betriebsstätte hingewiesen. Aus steuerlicher Sicht gibt es aber auch Abgrenzungsfragen betreffend Lizenzen und Verrechnungspreisen sowie nicht zuletzt MWST-Aspekte. Auf diesen Umstand hat der deutsche…

En savoir plus

99%-Initiative

Liebe Leserinnen und LeserDie Juso wollen mit der Initiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» oder kurz «99%-Initiative» Kapitaleinkommen ab einem Freibetrag 1,5-mal so hoch besteuern wie Arbeitseinkommen. Ein im Gesetz festzulegender Freibetrag soll verhindern, dass Kleinsparer entlastet werden. Die Juso selbst nennen als Schwelle einen Betrag von CHF 100 000.–.Die Juso wollen die zusätzlichen Steuereinnahmen auch gleich wieder…

En savoir plus

Bitcoins und Steuern

Liebe Leserinnen und LeserOb Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Ripple – der Kurs von Kryptowährungen geht derzeit steil nach oben. Das zieht neben risikofreudigen Investoren auch immer mehr private Nutzer an – nicht zuletzt angesichts der aktuellen Nullzinspolitik. Aber ist der Handel mit Bitcoins und Co. steuerfrei?Kryptowährungen sind vergleichbar mit einem Guthaben auf einem Bankkonto mit der Möglichkeit, in elektronischer Form Zahlungen zu tätigen und zu…

En savoir plus

Meldepflicht für Steuersparmodelle

Liebe Leserinnen und LeserDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat eine zwingende Offenlegungspflicht vorgeschlagen für Steuervermeidungsmodelle. Vergleichbare Regelungen haben bereits andere Staaten wie die USA, Kanada oder Australien. Diese dienten als Vorbild für den Entwurf der OECD und der EU-Kommission.In erster Linie mitteilungspflichtig sind sog. Intermediäre: Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sollen…

En savoir plus

Tax Compliance

Liebe Leserinnen und LeserIn den letzten Jahren sind die steuer- und steuerstrafrechtlichen Risiken für Unternehmen, ihre Organe und leitenden Mitarbeiter deutlich gestiegen. Selbst in KMU-Betrieben gilt es die Transparenz der steuerlich relevanten Schritte, Fehlerquellen und Kontrollen in den operativen und administrativen Prozessen zu analysieren.Das Tax Compliance Management liegt grundsätzlich in der unübertragbaren und unentziehbaren Verantwortung des Verwaltungsrats.…

En savoir plus

Digitalisierung

Liebe Leserinnen und LeserDie Digitalisierung der Arbeitswelt hat nicht nur Auswirkungen auf unseren Alltag, sondern auch auf unser Steuer- und Abgabensystem.In die G20-Agenda wurden in diesem Frühjahr durch die Finanzminister bei ihrem Treffen in Baden-Baden neu die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Besteuerung aufgenommen. Als Zwischenergebnis wurde bestimmt, dass die OECD beauftragt wird, die Fragestellungen vertieft zu analysieren, weiter gehend als im Aktionspunkt 1 des…

En savoir plus

Lizenzschranke

Liebe Leserinnen und LeserAnfangs 2017 hat die deutsche Bundesregierung einen Gesetzesentwurf vorgelegt zur Aufnahme einer Beschränkung des Betriebsausgabenabzugs für Lizenzzahlungen an verbundene Unternehmen, sofern die Lizenzeinnahmen im Ausland einer steuerlichen Begünstigung unterliegen. IP-Box-Regime gewähren steuerliche Anreize bei Erfüllung verschiedener länderspezifischer Anforderungen. Luxemburg, Niederlande, Grossbritannien – diverse Länder…

En savoir plus

Besteuerung von grenzüberschreitenden Stiftungsratsvergütungen

Vermögensschutz für Privatpersonen und Unternehmer wird in der heutigen Zeit immer wichtiger und vielschichtiger. Als rechtlich anerkannte Gestaltungsmöglichkeit bietet sich die Stiftung an, doch die Vermögenswerte sind häufig international gestreut und die Familienverhältnisse werden komplexer. Maute zeigt zunächst die Grundlagen des Art. 16 OECD-MA auf, um anschliessend – insbesondere im Verhältnis Schweiz/Liechtenstein – die Anwendbarkeit dieses Artikels auf Stiftungsratsvergütungen…

En savoir plus

Steuerrevolution in den USA?

Liebe Leserinnen und LeserIn den Vereinigten Staaten könnten die republikanischen Mehrheiten im Jahr 2017 einer umfangreichen Steuerreform den Weg ebnen.Von besonderer Bedeutung ist dabei die vorgeschlagene Reform der Unternehmensbesteuerung. Folgende wesentliche Änderungen werden diskutiert:–   Niedrigerer Steuersatz. Der Steuersatz von 35 Prozent (38,9 Prozent mit den subnationalen Sätzen) soll halbiert werden.–   Territoriales Steuersystem…

En savoir plus

Selbstanzeige aufgrund AIA mit Liechtenstein

Liebe Leserinnen und LeserDas Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat am 2. Februar 2017 die Vernehmlassung zur Einführung des Automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen (AIA) mit zusätzlichen Ländern eröffnet. Das Inkrafttreten des AIA ist auf den 1. Januar 2018 vorgesehen, sodass ein erster Datenaustausch 2019 stattfinden wird. Zu den von der Vernehmlassung betroffenen Ländern gehören neben Liechtenstein u. a. China, Indonesien, Russland,…

En savoir plus

Schweiz fordert Transparenz von den USA

Liebe Leserinnen und LeserWährend die USA in der Schweiz das Bankgeheimnis ausgehebelt haben, entwickelten sie sich in den letzten Jahren selbst zu einem neuen Paradies für Steuerflüchtlinge (vgl. StR 6/2016, S. 465).Nun fordert die Schweiz von den USA betreffend Austausch von Steuerdaten das Prinzip der Gleichbehandlung. Wie die «Financial Times» in der Ausgabe vom 30.12.16 schreibt, verlangt die Schweiz in derzeit laufenden Verhandlungen, dass auch die USA…

En savoir plus