Passer au contenu

Tous les articles spécialisés

Blickpunkt International

1 Neuerungen im Schweizer AbkommensnetzFolgende Neuerungen haben sich seit dem letzten Update anfangs März bis Redaktionsschluss anfangs Mai 2019 hinsichtlich der Abkommen der Schweiz ergeben (chronologisch dargestellt):1 Am 13. März 2019 hat der Nationalrat das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Massnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS- Übereinkommen, Englisch: Multilateral Convention to Implement…

En savoir plus

Blickpunkt International und Blickpunkt BEPS

1 Neues aus dem Schweizer Abkommensnetz und internationale Entwicklungen1.1  Vernehmlassung zum AIA für 18 weitere StaatenDie Gruppe derjenigen Staaten, die sich am automatischen Informationsaustausch (AIA) über Finanzkonten mit der Schweiz beteiligen, soll um 18 weitere Staaten bzw. Territorien vergrössert werden1. Danach soll der AIA mit allen Staaten ermöglicht werden, die die Voraussetzungen des OECD-Standards erfüllen und Interesse am AIA bekundet haben.…

En savoir plus

Blickpunkt International und Blickpunkt BEPS

1 Neues aus dem Schweizer Abkommensnetz und internationale Entwicklungen1.1  Erster Informationsaustausch zu rund 2 Mio. FinanzkontenPer Ende September 2018 hat die zuständige schweizerische Behörde erstmals Informationen zu Finanzkonten im Rahmen des automatischen Informationsaustauschs übermittelt1. Für das Jahr 2018 waren als Austauschpartner sämtliche EU-Staaten (mit Ausnahme von Rumänien und Zypern) sowie neun weitere Staaten und Territorien…

En savoir plus

Blickpunkt International und Blickpunkt BEPS

1 Neues aus dem Schweizer Abkommensnetz und internationale Entwicklungen1.1  Erster Austausch länderbezogener Berichte von multinationalen Unternehmen durch die ESTVEnde Juni tauschte die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) zum ersten Mal mit den zuständigen Behörden von Partnerstaaten länderbezogene Berichte (sog. Country-by-Country Reporting) von multinationalen Unternehmen aus. Insgesamt wurden im Rahmen dieses ersten Austauschs, welcher für die…

En savoir plus

Blickpunkt International und Blickpunkt BEPS

Blickpunkt International und Blickpunkt BEPS zu Neuigkeiten zum schweizerischen Abkommensnetzes und Entwicklungen der EU hinsichtlich der Besteuerung der digitalen Wirtschaft und neuen Transparenzvorschriften für Finanzintermediäre sowie zur Veröffentichung zusätzlicher Leitlinien der OECD betreffend der Zuweisung von Gewinnen an Betriebsstätten im Rahmen von BEPS Aktionspunkt 7.

En savoir plus

Blickpunkt BEPS

BEPS-Aktionspunkte 5 (Peer Review zum spontanen Austausch von Rulings); 7-10 (Konsultation der OECD zur Gewinnzuweisung an Betriebsstätten und der Gewinnaufteilungsmethode); 13 (zusätzliche Leitlinien zur länderbezogenen Berichterstattung der OECD); 14 (Peer Reviews betreffend Verbesserung von Streitbeilegungsmechanismen); 15 (Multilaterales Übereinkommen zur Umsetzung abkommensbezogener Massnahmen zur Verhinderung von BEPS)

En savoir plus

Blickpunkt BEPS

1 Aktionspunkt 5: Peer Review Prozess & StatusberichtAm 16. Oktober 2017 hat die OECD den «Harmful Tax Practices – 2017 Progress Report» hinsichtlich schädlicher Steuerpraktiken (Statusbericht) veröffentlicht. Der Statusbericht gibt Aufschluss über den Stand der angesprochenen Staaten betreffend der Umsetzung von BEPS-­Aktionspunkt 5, welcher insbesondere die wirksame Bekämpfung von schädlichen Steuerpraktiken unter Berücksichtigung…

En savoir plus

Blickpunkt International und Blickpunkt BEPS

1 Neuerungen im Schweizer AbkommensnetzFolgende Neuerungen1 haben sich seit dem letzten Update2 anfangs März bis Redaktionsschluss anfangs Mai 2017 hinsichtlich der Abkommen der Schweiz ergeben (chronologisch dargestellt): Am 2. März 2017 trat das von der Schweiz am 2. März 2017 und von Italien am 27. Februar 2017 unterzeichnete Abkommen über den Informationsaustausch betreffend Gruppenanfragen in Kraft. Die Vereinbarung enthält spezifische Definitionen. Zudem…

En savoir plus

Blickpunkt BEPS

Aktueller Stand des BEPS-ProjektesSeit der letzten StR-Ausgabe 2/20171 sind im Zusammenhang mit der Initiative gegen die Verringerung von Steuersubstrat und Verschiebung von Gewinnen (Base Erosion and Profit Shifting «BEPS») weitere Unterlagen von der OECD publiziert worden.Insbesondere hat die OECD am 6. Januar 2017 einen Diskussionsentwurf hinsichtlich der Abkommensberechtigung von nicht-kollektiven Anlageinstrumenten-Fonds «non-collective investment vehicle…

En savoir plus

Blickpunkt BEPS

Aktueller Stand des BEPS-ProjektesSeit der Ausgabe StR 12/20161 haben sich weitere Entwicklungen im Zusammenhang mit der OECD-Initiative gegen die Verringerung von Steuersubstrat und Verschiebung von Gewinnen (Base Erosion and Profit Shifting «BEPS») ergeben.Hier ist insbesondere die Veröffentlichung der OECD vom 24. November 2016 im Zusammenhang mit dem multilateralen Instrument2 (nachfolgend MI) hervorzuheben, womit verschiedene Massnahmen, mit denen BEPS…

En savoir plus