Zum Inhalt springen
Steuer Revue
Steuer Revue

Steuerpolitik

  • Blickpunkt Bundeshaus 3-2025

    Sommersession: Die eidgenössischen Räte verabschieden das Bundesgesetz zur Individualbesteuerung, verschiedene Seiten kündigen ein Referendum an. National- und Ständerat empfehlen die Volksinitiative zur Einführung einer Bundeserbschaftssteuer zur Ablehnung, die Volksabstimmung wird im November stattfinden. Verschiedene Vorstösse zur Schaffung neuer Steuer­vergünstigungen erhalten keine Unterstützung.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 2-2025

    Frühjahrssession: Der Ständerat spricht sich ebenfalls für den Wechsel zur Individualbesteuerung aus, schafft aber Differenzen zum Nationalrat. Der Nationalrat lehnt die Volksinitiative zur Einführung einer Bundeserbschaftssteuer ab. Der Ständerat will den Mehrwertsteuer-Sondersatz für die Hotellerie verlängern.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 1‑2025

    Wintersession 2024: National- und Ständerat einigen sich im letzten Moment auf eine Abschaffung des Eigenmietwerts. Kaum verabschiedet, geht eine Reihe von kritischen Vorstössen zu den Auswirkungen der Reform ein.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 3- und 4-2024

    Sommer- und Herbstsession: Die Individualbesteuerung nimmt die erste Hürde im Parlament. Die Tonnagesteuer ist gescheitert. Bei der Abschaffung des Eigenmietwerts verbleiben Differenzen zwischen den Räten. Die laufende Aufgaben- und Subventionsüberprüfung löst eine Reihe von Vorstössen aus.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 2-2024

    Frühjahrssession: Der Nationalrat stimmt dem neuen Grenzgängerabkommen mit Frankreich zu. Der Ständerat stellt sich gegen die Einführung einer Tonnagesteuer. Der Bundesrat wird beauftragt, eine Steuerstrategie vorzulegen.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 1-2024

    Wintersession: Ständerat beharrt bei der Abschaffung des Eigenmietwerts auf den Differenzen zum Nationalrat. Das Parlament stimmt dem revidierten Doppelbesteuerungsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten zu.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 4-2023

    Herbstsession: Erhöhung des Abzugs für Krankenkassenprämien gescheitert. Der Nationalrat will personenbezogene Gesellschaften entlasten, der Ständerat ein «Steuerschlupfloch» für Lotto-Millionäre schliessen.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 3-2023

    Sommersession: Eigenmietwert, Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes, diverse parlamentarische Vorstösse

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 2-2023

    Frühjahrssession: Teilrevision des MWSTG, freiwilliger Quellensteuerabzug auf Lohneinkünfte, diverse parlamentarische Vorstösse

    En savoir plus

  • Blickpunkt internationale Steuerpolitik 1-2023

    Der Beitrag gibt einen Überblick der neuesten Entwicklungen im OECD/G20-Projekt zur Reform der globalen Unternehmensbesteuerung. Dabei wird insbesondere auf die im Februar 2023 veröffentlichten Leitlinien zur Mindestbesteuerung eingegangen.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 1-2023

    Wintersession der eidgenössischen Räte: Abstimmung über die Verfassungsänderung zur Umsetzung des OECD/G20-Projekts; SR lehnt Erhöhung des Abzugs für Krankenkassenprämien ab; Tonnage Tax

    En savoir plus

  • Blickpunkt Bundeshaus 4-2022

    Herbstsession 2022 der eidgenössischen Räte: Der Ständerat stimmt einer Verfassungsänderung zur Umsetzung des OECD/G20-Projekts «Digital Economy» zu. Der Nationalrat weist die Abschaffung des Eigenmietwerts an seine vorberatende Kommission zurück.

    En savoir plus