Zum Inhalt springen

Steuer Revue

Steuer Revue

Rubrik Rechtsprechung

MWST Rechtsprechung 4-2019

Rechtsprechungsübersicht des Schweizerischen Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts betreffend Mehrwertsteuer 1. Juni 2019 bis 31. August 2019 I Urteile des Schweizerischen Bundesgerichts 1 Urteil vom 17. Juli 2019 (2C_943/2017) Subjektive Steuerpflicht; Vermittlungsbegriff Die A. AG bezweckt gemäss Statuten die Vornahme von Handels- und Finanzgeschäften sowie die Erbringung von Finanzdienstleistungen. Bei den Geschäftspartnern (nachfolgend: Kooperationspartner) handelt es sich…
mehr lesen

Restructuration ; reconstitution du capital-actions et du prêt de l’actionnaire à concurrence de la perte reportée ; évasion fiscale ; (LIFD ; LHID ; VD)

3 Personnes physiques 3.2 Revenus provenant de la fortune mobilière Restructuration ; reconstitution du capitalactions et du prêt de l’actionnaire à concurrence de la perte reportée ; évasion fiscale ; (LIFD ; LHID ; VD) D’une part, une société, surendettée, cesse l’exercice d’une activité non rentable, une quincaillerie, pour reprendre une activité bénéficiaire, une pharmacie. D’autre part, une pharmacie gérée en raison individuelle, cède l’ensemble de…
mehr lesen

Restitution du délai ; responsabilité du mandataire (LIFD ; GE)

10 Procédure Restitution du délai ; responsabilité du mandataire (LIFD ; GE) Il convient de rappeler que le contrat liant la société fiduciaire au contribuable est un contrat de mandat, régi par les art. 394 ss CO. Or, selon l’art. 396 al. 1 CO, l’étendue du mandat est déterminée, si la convention ne l’a pas expressément fixée, par la nature de l’affaire à laquelle il se rapporte. En particulier, le mandat comprend le pouvoir de faire les actes juridiques nécessités…
mehr lesen

Sicherstellungsverfügung betreffend ordentliche Steuern und betreffend mutmassliche Bussen; Ehepaar (DBG; StHG; ZH)

10 Verfahrensrecht Sicherstellungsverfügung betreffend ordentliche Steuern und betreffend mutmassliche Bussen; Ehepaar (DBG; StHG; ZH) Was von der Veranlagungsbehörde zulässigerweise unter dem Aspekt der blossen Glaubhaftmachung geprüft werden durfte, darf die kantonale Gerichtsbehörde ebenso zulässigerweise einer reinen Primafacie -Würdigung unterziehen. Mit Blick darauf, dass die Tatbestandselemente von Art. 169 DBG im kantonalen Verfahren nur glaubhaft zu machen sind, nimmt auch das…
mehr lesen

Geldwerte Leistung; Sachverhaltsfeststellungen; Ermessensveranlagung/Beweislastverteilung (DBG; StHG; SO) Sachverhaltsfeststellung

10 Verfahrensrecht Geldwerte Leistung; Sachverhaltsfeststellungen; Ermessensveran­lagung/Beweislastverteilung (DBG; StHG; SO) Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz, wonach eine nahestehende Gesellschaft der Steuerpflichtigen keine Leistungen erbracht habe: Sachverhaltsfeststellung und die Beweiswürdigung der Vorinstanz sind nicht schon deshalb willkürlich, weil die von dieser Behörde gezogenen Schlüsse von der Sachverhaltsdarstellung der Beschwerdeführerin abweichen. Eine Veranlagung…
mehr lesen

Pauschale Steueranrechnung; Kürzung der anrechenbaren Residualsteuern bei Holdinggesellschaften (ZH)

4 Juristische Personen 4.3 Privilegierte Gesellschaften Pauschale Steueranrechnung; Kürzung der anrechenbaren Residualsteuern bei Holdinggesellschaften (ZH) Der Anspruch des Steuerpflichtigen auf pauschale Steueranrechnung reduziert sich um zwei Drittel, wenn die quellensteuerbelasteten Erträgnisse nur der Einkommens- bzw. Gewinnsteuer des Bundes unterliegen (Art. 3 Abs. 2 i. V. m. Art. 12 Abs. 2 PStAV), und um ein Drittel, wenn sie nur den Einkommens- bzw. Gewinnsteuern der Kantone und…
mehr lesen

Entscheidübersicht 2019-4

Entscheidübersicht 2019-4 (Redaktionsschluss: 7.8.2019) von RA Dr. Heinrich Jud, Zumikon, JUDAT GmbH1 Der Autor dankt seinen JUDAT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Mitwirkung beim Zusammentragen des Entscheidmaterials. Vorbemerkung Auf vielseitigen Wunsch werden Entscheide auch dann in diese Entscheidübersicht aufgenommen, wenn sie (noch) nicht in einer Zeitschrift abgedruckt worden sind. Die meisten Entscheide sind jedoch ab sofort im Volltext in der Juristischen Datenbank JUDAT…
mehr lesen

Rückforderung Verrechnungssteuer gemäss DBA CH-FR

7 Verrechnungssteuer Rückforderung Verrechnungssteuer gemäss DBA CH-FR, Fälligkeiten 2009-2011 (VStG; DBA CH-FR) Als Ausfluss des Untersuchungsgrundsatzes ist es Sache der ESTV, Form und Inhalt der Antragsformulare und Fragebogen zu bestimmen sowie die den Rückerstattungsanträgen beizufügenden Belege zu bezeichnen. Dabei kommt der ESTV ein erheblicher Ermessensspielraum zu, der pflichtgemäss auszuüben ist und seine Grenzen namentlich bei offensichtlich ungeeigneten Erhebungen oder…
mehr lesen

Procédures de taxation dans les rapports intercantonaux ; conditions tentative de soustraction d’impôt (LHID ; OLHID ; GE)

10 Procédure Procédures de taxation dans les rapports intercantonaux ; conditions tentative de soustrac­tion d’impôt (LHID ; OLHID ; GE) Il résulte de l’arrêt entrepris que le contribuable n’a pas remis de déclarations dans le canton de Genève pour les années fiscales 2010 à 2013, alors qu’il exerçait dans ce canton une activité lucrative indépendante, de sorte qu’il était assujetti de manière limitée à l’impôt dans ce canton à raison d’un rattachement…
mehr lesen

Assistance administrative ; pertinence vraisemblable ; imposition à la dépense (CDI CH-ES ; LAAF)

10 Procédure Assistance administrative ; pertinence vraisemblable ; imposition à la dépense (CDI CH-ES ; LAAF) En communiquant l’information selon laquelle les intimés ont été imposés d’après la dépense, l’Administration fédérale a répondu à une question pertinente de l’autorité requérante visant à savoir sur quelles bases les intimés ont été imposés en Suisse. En indiquant qu’ils ont été imposés sur la base de leurs dépenses, l’Administration…
mehr lesen

Abzugsfähigkeit von an deutsches Vorsorgewerk geleisteten Beiträgen (DBG; BL)

3 Natürliche Personen 3.6 Abzüge / Gewinnungskosten Abzugsfähigkeit von an deutsches Vorsorgewerk geleisteten Beiträgen (DBG; BL) Grundsätzlich werden Beiträge an ausländische Sozialversicherungen zum Abzug zugelassen, wenn eine in der Schweiz steuerpflichtige Person weiterhin – ausschliesslich – dem Sozialversicherungsregime des ausländischen Staates untersteht. Bei der Beschwerdeführerin besteht keine ausschliessliche Unterstellung unter das schweizerische Recht; die…
mehr lesen

Taxation d’office effectuée sans sommation non entachée de nullité ; (LIFD ; LHID ; GE)

10 Procédure Taxation d’office effectuée sans sommation non entachée de nullité ; (LIFD ; LHID ; GE) La procédure de taxation d’office est soumise à des exigences de procédure strictes. En particulier, l’autorité doit procéder à la sommation du contribuable avant d’établir une pareille taxation (art. 130 al. 2 LIFD), tandis que ce dernier doit motiver sa réclamation sous peine d’irre­cevabilité (art. 132 al. 3 LIFD) Cependant, l’absence de sommation…
mehr lesen