Zum Inhalt springen
Steuer Revue
Steuer Revue

Diverses

  • Rückblick 9. isa Kongress Camp de Mar, Mallorca

    Vom 15. bis 19. September 2016 fand unter dem Generalthema «Betreuung internationaler Privatkunden: Rechtlich-, steuerlich und finanz­relevante Behandlung von internationalem Kapitalvermögen» der isa Kongress statt.Er wurde bereits zum 9. Mal auf Mallorca unter der fachtechnischen Leitung von RA Dr. Wolf Wassermeyer, München, durchgeführt.Bei hochsommerlichen Temperaturen folgten gegen 100 Teilnehmer aktuellen Themen betreffend Fragen zu Privat…

    En savoir plus

  • Blickpunkt International

    Die norwegische Regierung hat am 26. August 2016 das am 4. September 2015 unterzeichnete Änderungsprotokoll zum DBA mit der Schweiz genehmigt; am 31. August 2016 hat Pakistan der Unterzeichnung des bereits paraphierten DBA zwischen Pakistan und der Schweiz zugestimmt; der lettische Premierminister ermächtigte seinen Finanzminister am 20. September 2016, das bereits initialisierte Änderungsprotokoll des DBA…

    En savoir plus

  • Blickpunkt BEPS

    In der aktuellen Ausgabe konzentrieren wir uns auf den Diskussionsentwurf zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen mit Betriebsstätten (Aktionspunkt 2). Weiter wird darin auf die öffentliche Konsultation der OECD bezüglich der Zurechnung von Gewinnen zu Betriebsstätten (Aktionspunkt 7) und bezüglich der Anwendung der Profit-Split-Methode (Aktionspunkte 8–10) eingegangen.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Deutschland

    Am 17. Dezember 2014 hatte das deutsche Bundesverfassungsgericht die privilegierte Besteuerung von Betriebsvermögen im Rahmen der Erbschaftsteuer in Deutschland als verfassungswidrig beurteilt (Az. 1 BvL 21/12) und dem deutschen Gesetzgeber deshalb aufgegeben, bis zum 30. Juni 2016 eine Neuregelung vorzunehmen. Am 20. Juni 2016 hatte sich die Grosse Koalition dazu auf einen Kompromiss geeinigt, den…

    En savoir plus

  • Blickpunkt International

    Folgende Neuerungen haben sich seit dem letzten Update ergeben: Italien hat am 4. Mai 2016 das Änderungsprotokoll zum Abkommen von 1976 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Regelung einiger anderer Fragen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen zwischen der Schweiz und Italien ratifiziert, das Königreich Bahrain und die Schweiz haben am…

    En savoir plus

  • Blickpunkt BEPS

    Die OECD hat am 23. Mai 2016 die vorgeschlagenen Änderungen der OECD-Verrechnungspreisrichtlinien für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen aufgrund der Ergebnisse des BEPS-Projekts genehmigt und am 16. August 2016 weitere Implementierungshilfen für die länderbezogene Berichterstattung multinationaler Unternehmen («Country-by-Country Reporting») herausgegeben.

    En savoir plus

  • Blickpunkt Deutschland

    Die steuerliche Einordnung von Zuflüssen aus der schweizerischen Altersversorgung ist in Deutschland leider ein grosser Streitpunkt, der in den letzten Jahren zu vielen höchstrichterlichen Entscheidungen geführt hat. Das Bundesministerium der Finanzen hat sich nun mit Schreiben vom 27.07.2016 (IV C 5 – S 2333/13/10003) zu der einkommensteuerlichen Behandlung der Vorsorgeeinrichtungen nach der zweiten Säule (berufliche…

    En savoir plus

  • Blickpunkt Deutschland

    Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte eine Neuregelung des deutschen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes bis Ende Juni 2016 gefordert. Die bisherigen Ausnahmeregelungen – insbesondere bei der Unternehmensnachfolge –gingen den Richtern zu weit und seien daher nicht mit dem verfassungsrechtlichen Gleich-heitsgrundsatz im Einklang zu bringen. Nach langem Ringen konnte die Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD am 20.…

    En savoir plus

  • Blickpunkt BEPS

    In den letzten BEPS-Statusberichten haben wir die am 5. Oktober 2015 veröffentlichten finalen Berichte des OECD/G20-Projektes gegen die Verringerung von Steuersubstrat und Verschiebungen von Gewinnen (Base Erosion and Profit Shifting; «BEPS») thematisiert. Wie im Aktionspunkt 6 Bericht zum Abkommensmissbrauch angekündigt, hat die OECD mit den Anfang 2016 vorgesehenen Folgearbeiten begonnen. So wurden zwei neue Diskussionsentwürfe…

    En savoir plus

  • Blickpunkt International

    Neuerungen im Schweizer Abkommensnetz im März 2016

    En savoir plus

  • Blickpunkt Deutschland

    Die steuerliche Festsetzungsfrist (§ 169 Abgabenordnung) bestimmt, in welchem Zeitraum eine Steuerfestsetzung in Deutschland aufgehoben oder geändert werden kann, und ist damit auch für den zeitlichen Umfang einer strafbefreienden Selbstanzeige relevant. Die Frist beginnt für die Einkommensteuer (§ 170 Abs. 2 Nr. 1 AO) grundsätzlich mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem eine Steuererklärung eingereicht wurde…

    En savoir plus

  • Blickpunkt International

    Die Schweiz hat am 20. Januar 2016 mit Jersey, Guernsey, der Isle of Man, Island und Norwegen eine gemeinsame Erklärung zur Einführung des gegenseitigen automatischen Informationsaustauschs («AIA») in Steuersachen unterzeichnet. Es wird beabsichtigt, die ersten Daten gemäss dem globalen Standard für den AIA ab dem Jahr 2017 zu erheben und dann ab dem Folgejahr bzw.…

    En savoir plus