Zum Inhalt springen
Steuer Revue

Fachartikel aus der Ausgabe 2/2025

Die Plattformbesteuerung

Mit dem Ziel der lückenlosen Besteuerung des grenzüberschreitenden Online-Handels (auch bei Kleinsendungen) sind Lieferungen von Gegenständen, die auf Plattformen verkauft werden, seit dem 1. Januar 2025 nicht mehr von den eigentlichen Verkäufern, sondern von den Plattformbetreiberinnen zu versteuern. Die Umsetzung der Plattformbesteuerung ist komplex und für Betreiberinnen mit grossen Herausforderungen verbunden, die Ralf Imstepf umreisst und einordnet.
mehr lesen

Sonderveranlagung und ordentliche Veranlagung

Die Veranlagung von Kapitalleistungen aus Vorsorge erfolgt auf Meldung der Vorsorgeeinrichtung hin und ohne dass der Auszahlungsgrund in Zweifel gezogen würde, denn häufig liegt die entsprechende Steuererklärung zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht vor. Philipp Betschart und Andrea Hildebrand befassen sich mit der Frage, ob eine Leistung, die zu Unrecht als Kapitalleistung aus Vorsorge rechtskräftig besteuert worden ist, im Rahmen der ordentlichen Veranlagung gleichwohl noch erfasst werden kann.
mehr lesen

Blickpunkt Bundeshaus 1‑2025

Wintersession 2024: National- und Ständerat einigen sich im letzten Moment auf eine Abschaffung des Eigenmietwerts. Kaum verabschiedet, geht eine Reihe von kritischen Vorstössen zu den Auswirkungen der Reform ein.
mehr lesen