Fachartikel aus der Ausgabe 11/2025
Die «neue Tatsache» im Nachsteuerverfahren
Die Praxis zur Würdigung der jeweiligen Pflichten der Steuerbehörden und der Steuerzahlenden ist im Kanton Zürich aufgrund der sehr hohen jährlichen Anzahl von Veranlagungen streng. Hösli/Grossmann zeigen auf, unter welchen klar umschriebenen gesetzlichen Voraussetzungen rechtskräftig festgesetzte Steuern zugunsten oder zulasten der steuerpflichtigen Person in Nachsteuerfahren korrigiert werden dürfen.
						mehr lesen
					Nichtigkeit von Entscheiden im Steuerrecht
Während das Bundesgericht sich in den letzten Jahrzehnten in seinen Leiturteilen nur selten mit der Nichtigkeit von behördlichen und gerichtlichen Anordnungen beschäftigt und noch viel seltener die Nichtigkeit eines Entscheids festgestellt hat, sind im letzten Jahr gerade im Steuerrecht einige Leiturteile zur Nichtigkeit dazugekommen. Seiler umreisst das umstrittene Konzept sowohl von theoretischer Seite als auch mit praktischen Beispielen.
						mehr lesen
					Blickpunkt Bundeshaus 4-2025
Herbstsession: Der Nationalrat empfiehlt die Volksinitiative zur Abschaffung der «Heiratsstrafe» zur Ablehnung. Der Ständerat beschliesst einen neuen AIA auf Kryptowerten. Mehrere neue Vorstösse zielen  darauf ab, die Erwerbsanreize für Rentnerinnen und Rentner zu erhöhen.
						mehr lesen
					Einheit der Steuerperiode im internationalen Verhältnis
Bundesgerichtsurteil vom 14. August 2025 (9C_416/2024)
						mehr lesen
					Nicht kotierte Beteiligungsrechte
Bundesgerichtsurteil vom 4. September 2025 (9C_376/2025)
						mehr lesen
					Rezension: Schweizerisches Steuerstrafrecht
Zweifel/Oesterhelt/Opel/Seiler: Schweizerisches Steuerstrafrecht. Rezension von Daniel Holenstein
						mehr lesen
					Was macht Ihnen Angst, Yves Noël?
Yves Noël beantwortet im Rendez-vous unsere – nicht unbedingt fachspezifischen – Fragen.
						mehr lesen
					Nachruf – Felix Schalcher
Anfang September verloren Familie, Freunde, Kolleginnen und Kollegen sowie die Steuerwelt eine hochgeschätzte Persönlichkeit, die sich durch Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und leidenschaftliches Engagement einen Namen gemacht und bleibende Spuren hinterlassen hat. Ein Nachruf von Andrea Jost.
						mehr lesen