Fachartikel aus der Ausgabe 5/2021
Abkommensberechtigung von Personal Holdings
Oesterhelt und Opel fragen in diesem Beitrag, welchen Anforderungen die "Substanz" einer Personal Holding genügen muss, damit die Rückerstattungsberechtigung nicht unter dem Titel des Abkommensmissbrauchs ganz oder teilweise verweigert wird.
mehr lesen
Zeitliche Wirkung der mehrwertsteuerlichen Praxispublikationen
Der Beitrag von Imstepf beschreibt die von der ESTV in Bezug auf die zeitliche Wirkung ihrer Praxispublikationen getroffene Lösung und analysiert die zugrundeliegenden Überlegungen.
mehr lesen
Expertengruppe weist der Steuerpolitik den Weg
Eine von Bundesrat Ueli Maurer eingesetzte Expertengruppe «Steuerstandort Schweiz» hat Empfehlungen für die Steuerpolitik verabschiedet. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Kantonen, Wirtschaft und Wissenschaft stellen dem Schweizer Steuersystem insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Sie erkennen aber ein beträchtliches volkswirtschaftliches Potential, wenn bestimmte Steuerreformen umgesetzt würden.
mehr lesen
MWST Rechtsprechung 1-2021
Rechtsprechungsübersicht 1/2021 des Schweizerischen Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts betreffend Mehrwertsteuer.
mehr lesen
Activité indépendante vs. hobby; commerçant professionnel de titres; moment d’imposition du bénéfice lié à une vente d’immeuble; égalité dans l’illégalité (LIFD; LHID; VS)
En matière de commerce de titres, la manière de procéder systématique et planifiée, ainsi que l’utilisation de connaissances techniques spéciales ont une importance moindre; en revanche, il faut donner plus de poids aux critères du volume des transactions et de l’engagement de fonds étrangers importants.Pour être qualifiée d’indépendante, il est dans tous les cas décisif que…
mehr lesen
Krankheitskosten; Nicht-Listen-Spital (StHG; AG)
Patienten, welche solche von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nicht gedeckten Leistungen in Anspruch nehmen, ohne über eine Zusatzversicherung zu verfügen, bezahlen diesen Betrag selber.Unter dem Titel «Krankheits- und Unfallkosten» abziehbar sind nur die Aufwendungen für Heilbehandlungen, die der Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen, geistigen oder psychischen Gesundheit dienen (finales Element) und hierzu geeignet und erforderlich…
mehr lesen
Rezension: Tatort Verrechnungssteuer – Fiskalgeschichten, die das Leben schrieb
Thomas Jaussi/Thomas Schwab: Tatort Verrechnungssteuer – Fiskalgeschichten, die das Leben schrieb. Rezension von Laetitia Fracheboud.
mehr lesen