Zum Inhalt springen

Alle Fachartikel

Aktuelles von der Verrechnungssteuer

Thomas Jaussi und Markus Pfirter analysieren die konkreten Auswirkungen des DBA-FL auf die Verrechnungssteuer für kollektive Kapitalanlagen mit Sitz in Liechtenstein in Bezug auf Investitionen in schweizerische Aktien und Obligationen und bieten einen Überblick der Unterschiede bei der Rückforderung im Zusammenhang mit inländischen und ausländischen kollektiven Kapitalanlagen in Bezug auf schweizerische Anlagen und verschiedene Investoren.

mehr lesen

Blickpunkt International

Die norwegische Regierung hat am 26. August 2016 das am 4. September 2015 unterzeichnete Änderungsprotokoll zum DBA mit der Schweiz genehmigt; am 31. August 2016 hat Pakistan der Unterzeichnung des bereits paraphierten DBA zwischen Pakistan und der Schweiz zugestimmt; der lettische Premierminister ermächtigte seinen Finanzminister am 20. September 2016, das bereits initialisierte Änderungsprotokoll des DBA zwischen Lettland und der Schweiz zu unterzeichnen.

mehr lesen

Blickpunkt BEPS

In der aktuellen Ausgabe konzentrieren wir uns auf den Diskussionsentwurf zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen mit Betriebsstätten (Aktionspunkt 2). Weiter wird darin auf die öffentliche Konsultation der OECD bezüglich der Zurechnung von Gewinnen zu Betriebsstätten (Aktionspunkt 7) und bezüglich der Anwendung der Profit-Split-Methode (Aktionspunkte 8–10) eingegangen.

mehr lesen

Blickpunkt Deutschland

Am 17. Dezember 2014 hatte das deutsche Bundesverfassungsgericht die privilegierte Besteuerung von Betriebsvermögen im Rahmen der Erbschaftsteuer in Deutschland als verfassungswidrig beurteilt (Az. 1 BvL 21/12) und dem deutschen Gesetzgeber deshalb aufgegeben, bis zum 30. Juni 2016 eine Neuregelung vorzunehmen. Am 20. Juni 2016 hatte sich die Grosse Koalition dazu auf einen Kompromiss geeinigt, den der Bundestag am 24. Juni 2016 auch umsetzte.

mehr lesen